Weisse Farbe soll Bahngleise vor Sonne und Hitze schützen
Um Gleise vor starker Sonne und Hitze zu schützen, testet die Deutsche Bahn einen Anstrich der Schienen mit weisser Farbe. Auch die SBB prüft solche Gleise.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Deutsche Bahn testet Schienen mit weisser Farbe.
- Dies weil sich Schienen im Sommer bei extremer Hitze verformen.
- Die SBB testet ebenfalls weisse Gleise ebenfalls.
Wird es extrem heiss, können sich Schienen verformen. Das führt zu Zugausfällen und Verspätungen. Zumindest etwas Abhilfe und Kühlung verspricht sich die Deutsche Bahn von einem Test mit weisser Farbe.

Seit Anfang dieser Woche läuft der Test auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke Hannover-Würzburg, wie das Unternehmen in Frankfurt mitteilte. In Nordhessen sei etwa ein Kilometer Gleis mit weisser Farbe gestrichen worden. Dieser Streckenabschnitt werde besonders stark befahren und habe das ganze Jahr über eine hohe Sonneneinstrahlung.
Stahl dehnt sich bei Hitze aus
Extreme Erhitzung führt nach Angaben der Bahn dazu, dass Stahl sich ausdehnt. Schienen und Gleisbett werden durch hohe Temperaturen stark strapaziert, im schlimmsten Fall können sich Schienen so verformen, dass kein Zugverkehr mehr möglich ist.

Aus früheren Testergebnissen des Bahnunternehmen gehe hervor, dass die Farbe Sonnenlicht reflektiere und die Schiene weniger heiss werde.
Bei dem Praxistest geht es auch um die Frage, wie haltbar die Farbe ist. Frühestens in einem Jahr soll entschieden werden, wie es weitergeht.
SBB testet ebenfalls
Auch die Schweizerischen Bundesbahnen testen den weissen Farbanstrich. Laut Studien der SBB können weisse Schienen bis zu sieben Grad kühler bleiben.