Zum dritten Mal in vier Jahren: Parlamentswahlen in Serbien

Jasmin Diop
Jasmin Diop

Serbien,

Präsident Aleksandar Vucic lässt am Sonntag in Serbien Wahlen abhalten. Im Vorfeld gibt er sich ultranationalistisch, die Opposition bildet ein breites Bündnis.

Serbien Wahlen Wahlplakat Vucic
Die Stimmung in Serbien ist auch nach den Wahlen aufgeheizt. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Sonntag wird in Serbien zum dritten Mal seit 2020 ein neues Parlament gewählt.
  • Das Amt von Präsident Aleksandar Vucic steht nicht direkt zur Wahl.
  • Die Opposition wirft ihm vor, die Demokratie nur als Fassade zu nutzen.

In Serbien finden am Sonntag vorgezogene Parlamentswahlen statt, zum dritten Mal seit 2020. Zugleich sind Serben in 65 Gemeinden dazu aufgerufen, für ihre Lokalregierung abzustimmen, in der autonomen Provinz Vojvodina wird regional gewählt.

Der Präsident hatte die Neuwahlen eingeleitet, nachdem es nach mehreren tödlichen Gewalttaten an Schulen zu Massenprotesten im Land gekommen war.

Präsident rief in Serbien Wahlen aus

Wie unter anderem der «Tagesanzeiger» berichtet, habe Präsident Aleksandar Vucic im Wahlkampf deutlich andere Töne angeschlagen als auf europäischem Parkett.

So habe er unter anderem jüngst in einer Fernsehansprache erklärt, Serbien müsse bis zu einer Amtsrückkehr Donald Trumps «überleben». Zudem sei er für eine Kriegsniederlage der Ukraine.

Serbien Wahlen Aleksandar Vucic
International gibt sich Aleksandar Vucic als proeuropäischer Reformator. - Keystone

International inszeniere sich der 53-Jährige als pro-europäischer Reformator. In der Heimat zeige er sich derweil ultranationalistisch und baue eine Art Personenkult um sich auf.

Neuwahlen zum Machterhalt?

Allein im laufenden Jahr habe Vucic 260 Monologe im serbischen TV gehalten. Obwohl er nicht zur Wahl stehe, sei er in entlegenste Gebiete gereist, um für seine stark umstrittene Partei zu werben. Diese steht unter anderem wegen massiver Korruptionsvorwürfe in der Kritik.

Dem Tagesanzeiger zufolge wolle Vucic mit den Neuwahlen seine Macht festigen. Im Vorfeld der ebenfalls vorzeitigen Lokalwahlen seien «wie auf Kommando» die Bürgermeister von Belgrad und 60 anderen Gemeinden zurückgetreten. Es sei anzunehmen, dass diese vom Präsidenten mit Blick auf die örtliche Klientel ausgewählt worden seien.

«Serbien gegen Gewalt»

Die Opposition hat derweil unter dem Slogan «Serbien gegen Gewalt» ein breites Bündnis gebildet. Seit Wochen mobilisiert sie Tausende auch auf den Strassen.

Serbien Wahlen Opposition Demonstration
Teilnehmer einer «Serbien gegen Gewalt»-Kundgebung am Dienstag vor der Wahl. - Keystone

Sie prangert unter anderem an, dass Vucic im Wahlkampf mit dem vom Haager Tribunal verurteilten Kriegsverbrecher Vojislav Seselj paktiert. Auch nutze er die aktuellen Wahlen, um international von der anhaltend problematischen Kosovo-Situation abzulenken.

Beobachter räumen der Opposition bei den Parlamentswahlen keine realistischen Chancen ein. In Belgrad sei ein Wahlsieg für das Anti-Vucic-Lager jedoch keineswegs ausgeschlossen. Von einem Sieg in der Hauptstadt, so die Hoffnung, könne zumindest eine symbolische Wirkung für das Land ausgehen.

Kommentare

Funny Bunny

Wäre die Gelegenheit für Pult oder Glättli

Eidgenosse-1-1

Ist Dreisfuss auch dabei?

Weiterlesen

2 Interaktionen
Belgrad
Serbien
1 Interaktionen
Serbien
Serbien
63 Interaktionen
Keine Einigung

MEHR IN NEWS

Rio
1 Interaktionen
«Dachte, sei Puppe»
Meer
2 Interaktionen
Für Ökosystem
Waikato Spital Neuseeland
5 Interaktionen
Verwechselt
pete hegseth
1 Interaktionen
Chat-Skandal

MEHR SERBIEN

Aleksandar Vucic
2 Interaktionen
Abkommen
Vucic Dodik Republika Srpska
6 Interaktionen
Vucic unter Druck
serbien
13 Interaktionen
Proteste
Proteste in Serbien
6 Interaktionen
Serbien

MEHR AUS SERBIEN

Aleksander Ceferin UEFA
6 Interaktionen
Sperre bleibt
FIFA Gianni Infantino UEFA
1 Interaktionen
Laut FIFA-Präsident
serbien trump
2 Interaktionen
Belgrad
Milos Vucevic
5 Interaktionen
Wechsel in Serbien