Abwasser-Frühwarnsystem im Kampf gegen das Coronavirus?

Rebekka Affolter
Rebekka Affolter

Zürich,

Abwasser kann für das Coronavirus als Frühwarnsystem dienen: Die Menschen scheiden das Virus mit dem Stuhl aus, wodurch es im Abwasser nachweisbar ist.

abwasser frühwarnsystem
Abwasser als Frühwarnsystem: Schweizer Forscher untersuchen das Abwasser, um das Coronavirus nachzuweisen. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Niederländische Forscher konnten Coronaviren im Abwasser feststellen.
  • Auch Schweizer Forscher arbeiten an der Nachweisung des Virus im Abwasser.
  • Sie sind optimistisch, dass man sogar die Anzahl Infizierten daran schätzen kann.

Niederländische Wissenschaftler konnten Coronaviren im Abwasser feststellen – noch bevor die erste Infektion in der Nähe von Amsterdam festgestellt wurde. Dies berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg.

Die Menschen scheiden das Virus über ihren Stuhl aus. Das Abwasser könnte somit als eine Art Frühwarnsystem dienen.

Auch Schweizer Forscher arbeiten an Abwasser-Frühwarnsystem

Auch das Eawag, das Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs untersucht das Abwasser. Diese Arbeit begannen sie am 24. Februar, nachdem der erste Corona-Fall im Tessin vermeldet wurde, berichtet das Schweizer Radio und Fernsehen SRF.

Die Schweizer Forscher sind zuversichtlich, dass man das Virus nicht nur feststellen kann: Es könnte sogar abgeschätzt werden, wie viele Menschen infiziert sind.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

drive-in coronavirus bern
47 Interaktionen
Zehn Minuten pro Test
Coronavirus
266 Interaktionen
«Krise kostet»
Coronavirus
148 Interaktionen
Tessiner Ständerat
D
Frauengesundheit

MEHR CORONAVIRUS

Trump
36 Interaktionen
USA
a
46 Interaktionen
Bestürzung
ADHS
17 Interaktionen
Zürich
Corona Impfung
39 Interaktionen
Corona

MEHR AUS STADT ZüRICH

Kreuzweg
8 Interaktionen
Zürich
FCZ
25 Interaktionen
Vor YB-Duell
zsc lions roger federer
19 Interaktionen
Maestro gesichtet!
Zürich Konzerte
15 Interaktionen
126 Stutz pro Ticket