Asteroid Bennu: Drohender Einschlag könnte globalen Winter auslösen
Forscher warnen vor möglichen Folgen eines Einschlags des Asteroiden Bennu in 150 Jahren. Simulationen zeigen drastische Auswirkungen auf das Weltklima.
![Asteroid Bennu](https://c.nau.ch/i/JMQO4e/900/asteroid-bennu.jpg)
Der Asteroid Bennu, ein etwa 500 Meter grosser Himmelskörper, könnte in rund 150 Jahren mit der Erde kollidieren, berichtet «ORF». Wissenschaftler haben nun die potenziellen Folgen eines solchen Einschlags untersucht.
Laut einer Studie, über die «Gizmodo» berichtet, besteht eine Wahrscheinlichkeit von 1 zu 2'700, dass Bennu auf der Erde einschlägt. Dies könnte im September 2182 passieren.
Folgen eines Einschlags simuliert
Obwohl die Chance gering erscheint, gilt Bennu als einer der gefährlichsten bekannten Asteroiden unseres Sonnensystems. Ein Forscherteam aus Südkorea hat die möglichen Auswirkungen eines Einschlags simuliert.
Die Resultate sind beunruhigend: Ein Aufprall könnte massive Störungen verursachen, die bis zu vier Jahre andauern würden.
Dramatische Klimaveränderungen
Im schlimmsten Fall würden hunderte Millionen Tonnen Staub, Trümmer und Asche in die Atmosphäre geschleudert. Dies hätte dramatische Folgen für das globale Klima und die Nahrungsmittelproduktion, schreibt «ORF».
![Asteroid Bennu](https://c.nau.ch/i/dzOKJy/900/asteroid-bennu.jpg)
Die leitende Autorin der Studie, Lan Dai, erklärt laut «Gizmodo»: «Der plötzliche Einschlagswinter würde ein Klima schaffen, in dem Pflanzen kaum noch wachsen können.» Die Photosynthese könnte damit um 20 bis 30 Prozent zurückgehen.
Die globale Durchschnittstemperatur könnte um bis zu 4 Grad Celsius sinken. Gleichzeitig würden die Niederschläge um 15 Prozent abnehmen und die Ozonschicht um 32 Prozent geschwächt werden.
Asteroid: Historische Perspektive
Bennu ist im Vergleich zu früheren Einschlägen relativ klein. «MDR» berichtet, dass der Asteroid, der das Aussterben der Dinosaurier verursachte, mit zehn Kilometern Durchmesser deutlich grösser.
Laut «Gizmodo» betont Axel Timmermann, Direktor des IBS Center for Climate Physics, die Relevanz solcher Ereignisse: «Im Durchschnitt kollidieren mittelgrosse Asteroiden alle 100'000 bis 200'000 Jahre mit der Erde.»
Aktuelle Forschung zu Asteroiden
Die NASA-Mission OSIRIS-REx hat 2020 erfolgreich eine Probe von Bennu entnommen, schreibt «MDR». Diese wurde im September 2023 zur Erde gebracht. Die Analyse ergab, dass Bennu einige der wesentlichen Bausteine des Lebens enthält.
Diese Erkenntnisse, so «Gizmodo», könnten nicht nur unser Verständnis der Entstehung des Lebens erweitern. Auch bei der Entwicklung von Strategien zur Abwehr potenzieller Asteroideneinschläge könnten diese helfen.