Asteroid

Asteroid 2024 YR4: NASA senkt Einschlagsrisiko nach neuen Berechnung

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

USA,

Neue Daten der US-Raumfahrtbehörde NASA zeigen eine verringerte Wahrscheinlichkeit für einen Einschlag des Asteroiden 2024 YR4 im Jahr 2032.

2024 yr4
Die Nasa hat die Einschlagswahrscheinlichkeit für den Asteroiden 2024 yr4 erneut angepasst. - keystone

Die NASA hat ihre Berechnungen für den Asteroiden 2024 YR4 erneut angepasst. Laut den neuesten Daten der US-Raumfahrtbehörde liegt die Wahrscheinlichkeit eines Einschlags im Jahr 2032 nun bei 0,28 Prozent, berichtet «Merkur».

Diese Zahl stellt eine wesentliche Verringerung des Risikos gegenüber früheren Schätzungen dar. Noch vor wenigen Tagen wurde das Risiko auf 3 Prozent beziffert, wie «Euronews» berichtet. Dennoch wird die Flugbahn des Asteroiden weiterhin beobachtet.

Potenzielle Auswirkungen von 2024 YR4

Der Asteroid 2024 YR4 hat einen geschätzten Durchmesser von 40 bis 100 Metern, berichtet «T-Online». Ein Einschlag könnte erhebliche regionale Schäden verursachen.

Asteroid 2024 YR4
Die Einschlagswahrscheinlichkeit für den Asteroid 2024 YR4 gilt mittlerweile als unwahrscheinlich. - keystone

Laut «Ingenieur» könnte ein Aufprall eine Grossstadt zerstören und Druckwellen in einem Radius von bis zu 50 Kilometern auslösen. Experten vergleichen die möglichen Auswirkungen mit dem Tunguska-Ereignis von 1908 in Sibirien.

Internationale Beobachtungen

Das James Webb Space Telescope wird weiter genaue Untersuchungen des Himmelskörpers durchführen. Seit seiner Entdeckung Ende 2024 haben Forschende weltweit über 144 Beobachtungen von 2024 YR4 registriert, berichtet «Ingenieur».

Diese Daten tragen dazu bei, die Unsicherheiten bezüglich seiner Bahn zu reduzieren. Auf der Torino-Skala, die das Risiko von Asteroideneinschlägen bewertet, wird der Asteroid derzeit mit Stufe 1 eingestuft.

Beobachtest du gerne Sterne am Himmel?

Diese Bewertung bedeutet, dass eine Kollision mittlerweile als unwahrscheinlich gilt. «Scinexx» berichtet, dass die Gefahrenzone für den Asteroiden mit zunehmenden Beobachtungen immer geringer wird.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1255 (nicht angemeldet)

Es kommt halt drauf an, aus welchem Material er besteht. Ein Stahlklotz würde womöglich weltweite Erdbeben auslösen, wenn er in die Erdkruste eindringt. Ein Steinklotz, würde vor dem Aufschlag in mehrere Stücke zerrissen. Und ein Eisblock würde ein riesiger Knall verursachen. Aber leider werden wird auch das nicht erleben.

User #1656 (nicht angemeldet)

Hurra ein Einschlag, Putin und Trump sitzen im Keller und hadern mit sich selber, alles geht den Bach runter, endlich ist Stille, schon wieder eine Zeitenwende. Also vergesst den Krieg und richtet euch diesem Himmelskörper, dann habt ihr mal was schlaues gemacht für die Menschen.

Weiterlesen

Asteroid 2024 YR4
53 Interaktionen
Asteroid 2024 YR4
asteroid 2024 yr4
14 Interaktionen
Einschlag
asteroid 2024 yr4
26 Interaktionen
Asteroid 2024 YR4
Museum Tinguely
«Fresh Window»

MEHR IN NEWS

berlinale
Berlinale 2025
Genf
3 Interaktionen
Genf
20 Interaktionen
Rückstände
Verdi
Ausfälle

MEHR ASTEROID

asteroid 2024 yr4
7 Interaktionen
Im Notfall
asteroid 2024 yr4
11 Interaktionen
Asteroid 2024 YR4
Asteroid 2024 YR4
20 Interaktionen
Asteroid
asteroid 2024 yr4
18 Interaktionen
Asteroid 2024 YR4

MEHR AUS USA

elon musk
14 Interaktionen
Drohende Kündigungen
-
6 Interaktionen
Er ist Millionär
Robert De Niro
1 Interaktionen
Mit 81 Jahren
-
11 Interaktionen
Kurz vor Prozess