Autoantikörper können Grund für schwere Corona-Verläufe sein

Fabiola Hostettler
Fabiola Hostettler

USA,

Schwere Corona-Erkrankungen sind bei älteren Menschen deutlich häufiger. Fehlgeleitete Antikörper, auch Autoantikörper genannt, könnten ein Grund dafür sein.

Antikörper Corona Impfung
Sollten Menschen später oder gar nicht geimpft werden, wenn sie bereits über Antikörper verfügen? - DPA

Das Wichtigste in Kürze

  • Schwere Corona-Verläufe könnten auf Autoantikörper zurückgeführt werden.
  • Autoantikörper greifen statt des Krankheitserregers das eigene Immunsystem an.
  • Je älter eine Person ist, desto mehr Autoantikörper hat sie.

Forscher der Rockefeller Universität in New York haben eine Studie über Autoantikörper veröffentlicht. Darin beschreiben sie einen Zusammenhang zwischen der Anzahl Autoantikörper und dem Schweregrad eines Verlaufs einer Covid-19 Erkrankung. Immunologe Jean-Laurent Casanova leitet die zugehörigen Untersuchungen, schreibt das Magazin «Nature».

Das internationale Forschungsteam untersuchte die Labordaten von knapp 5600 Corona-Patienten aus 38 verschiedenen Ländern. Bei rund zehn Prozent konnten die Forscher eine erhöhte Zahl der Autoantikörper feststellen. Casanova und sein Team gehen davon aus, dass diese Antikörper Grund und nicht Folge einer schweren Corona-Erkrankung sind.

Antikörper Verläufe genauer untersucht

Um dieser Spur genauer auf den Grund zu gehen, untersuchten die Forscher fast 35’000 Blutproben gesunder Personen. Dabei stellte sich heraus, dass 0,18 Prozent der Untersuchten im Alter zwischen 18 und 69 bereits Autoantikörper haben. Das beweise, dass die Autoantikörper sehr häufig vorkommen.

Antikörper
Ein Intensivpfleger kümmert sich in einem Spital um einen Patienten, der sich mit dem Coronavirus infiziert hat. (Symbolbild) - Keystone

Autoantikörper sind fehlgeleitete Antikörper, die das eigene Immunsystem anstelle des Krankheitserregers angreifen. Sie treten beispielsweise bei Autoimmunerkrankungen auf. Sie kommen aber auch bei gesunden Menschen vor – und im Alter werden es mehr. Das könnte erklären, warum besonders ältere Menschen eher einem hohen Risiko eines schweren Verlaufs ausgesetzt sind.

Kommentare

Weiterlesen

Covid-Symptome
286 Interaktionen
Nicht lange warten
Coronavirus Corona-Impfung
71 Interaktionen
Studie zeigt
erkältung
6 Interaktionen
Mehr Antikörper
PharmaSuisse
Paid

MEHR IN NEWS

Steve Witkoff
Trumps Gaza-Pläne
christian lindner
Wahlschlappe
Syrien
3 Interaktionen
Bei Damaskus

MEHR CORONAVIRUS

corona neue mutation
57 Interaktionen
HKU5-CoV-2
Coronavirus
Studie zeigt
1 Interaktionen
Nach Corona
Coronavirus
381 Interaktionen
Studie

MEHR AUS USA

gabby petito
Netflix-Doku
Bessent
40 Interaktionen
Washington
guterres
14 Interaktionen
New York
Alec Baldwin TLC
Nach «Rust»-Tragödie