Coronavirus: Grossteil der Patienten sind Übergewichtige

Redaktion
Redaktion

Grossbritannien,

Eine Studie aus Grossbritannien nennt Übergewicht als einen der grössten Risikofaktoren für das Coronavirus. Auch in der Schweiz erkennt man den Zusammenhang.

Coronavirus
Coronavirus: Medizinisches Personal arbeitet auf der Intensivstation eines Schweizer Spitals. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Studien zeigen: Vorerkrakungen, Alter und auch Übergewicht begünstigen das Coronavirus.
  • Britische Forscher sprechen von über 70 Prozent der Patienten, die übergewichtig sind.
  • Auch in der Schweiz bestätigt man: Ein Zusammenhang ist da. Zahlen gibt es aber nicht.

«Bleiben Sie zu Hause, insbesondere, wenn Sie alt oder krank sind.» So lautet die Empfehlung des Bundesamts für Gesundheit (BAG). Es folgt eine Liste, mit welchen Vorerkrankungen man besonders gefährdet ist: Bluthochdruck, Chronische Atemwegserkrankungen, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs.

Zahlen aus den Niederlanden und aus Grossbritannien zeigen jedoch, dass der grösste Risikofaktor auf der Liste fehlt: Übergewicht.

Über 66 Prozent

Der Vorsitzende der Niederländischen Vereinigung für Intensivmedizin, Diederik Gommers, sagte letzte Woche in einer Talkshow, zwischen 66 und 80 Prozent der Patienten auf den Intensivstationen wären übergewichtig.

super size me morgan spurlock
Morgan Spurlock hat sich einen Monat von McDonals's ernährt, um auf die Konsequenzen von einer ungesunden Ernährung und Übergewicht aufmerksam zu machenFoto: Frank Leonhardt - dpa-infocom GmbH

Ein von der Zeitung «The Guardian» publizierte Studie zeigt ein ähnliches Bild aus Grossbritannien. Über 70 Prozent der Covid-19-Patienten in Intensivpflege wären übergewichtig oder adipös.

Übergewicht verschlimmert andere Krankheiten

Und in der Schweiz? Dr. Rolf Ensner, Chefarzt der Operativen Intensivmedizin Kantonsspital Aarau, nennt einige Fakten zu den Covid-19-Patienten mit schweren Krankheitsverläufen.

Über zwei Drittel sind Männer. Patienten zwischen 45 und 50 Jahren hätten wenig oder keine Begleiterkrankungen, wären aber fast immer leicht übergewichtig. Etwas ältere Patienten, also zwischen 50 und 60-jährig, hätten oft Begleiterkrankungen, aber keine sehr schweren. Am häufigsten Diabetes, Hypertonie und – auch hier wieder – mässiges Übergewicht.

Die Patienten über 70 zeigten die «üblichen» altersbedingten Begleiterkrankungen. Zu diesen gehört auch das Übergewicht, wie aus den Zahlen des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums hervorgeht.

Inselspital bejaht

Auf Anfrage bestätigt auch das Inselspital in Bern, dass ihnen der Zusammenhang bekannt sei. Konkrete Zahlen zu diesem Thema würden jedoch nicht vorliegen.

Tatsache ist: Die öffentlich zugänglichen Daten zu den Corona-Patienten der Schweiz lassen keinen Schluss zu zum Zusammenhang von Übergewicht als Risikofaktor.

Dass aber krankhaftes Übergewicht ein Risikofaktor für Herz- oder Lungenkrankheiten ist, ist bekannt. Daher sei es ein grosses Problem, dass in der Regel andere existierende Krankheiten verschlimmere.

Kommentare

Weiterlesen

43 Interaktionen
In der Schweiz
Coronavirus - Schweiz
235 Interaktionen
Hotline und BAG
D
Richtiger Dünger

MEHR IN NEWS

Stadt Bern
Kanton Bern
Solar
Massenentlassung
trump
6 Interaktionen
Meinungswechsel
Einbrecher
1 Interaktionen
Risch Rotkreuz ZG

MEHR CORONAVIRUS

schule nach corona symbol
6 Interaktionen
Fünf Jahre danach
corona
42 Interaktionen
Corona
corona
9 Interaktionen
Corona
Trump
41 Interaktionen
USA

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Schlaf Jugendlicher Studie
6 Interaktionen
Studie
Keir Starmer
1 Interaktionen
Abkommen
José Mourinho Red Bull
2 Interaktionen
Aber nicht Leipzig!
Babyhand
Nach Krebs-OP