Hydroxychloroquin hat keinen Einfluss auf Corona-Krankheitsverlauf

Milena Calcagni
Milena Calcagni

USA,

Eine Studie fand heraus, dass das Malaria-Medikament Hydroxychloroquin keinen Einfluss auf die Schwere des Corona-Krankheitsverlaufs hat.

hydroxychloroquin
Ein Mitarbeiter füllt Tabletten in eine Plastik-Dose. In Spitälern in den USA wird Corona-Patienten Hydroxychloroquin verabreicht. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Forscher untersuchten die Wirkung von Hydroxychloroquine auf Corona-Patienten.
  • Dabei fanden sie heraus, dass dieses kaum einen Einfluss auf den Krankheitsverlauf hat.

In einer Studie wurde der Einfluss des Malaria-Medikaments Hydroxychloroquin auf den Krankheitsverlauf einer Corona-Infektion getestet. Dabei wurden 1400 Patienten-Daten eines Spitals in New York City untersucht. Mehr als die Hälfte davon hatte Hydroxychloroquin verabreicht bekommen.

Die Ergebnisse zeigten, dass das Sterberisiko der Hydroxychloroquin-Patienten nicht höher oder tiefer war im Vergleich zu den anderen Patienten. Zwar waren Hydroxychloroquin-Patienten tatsächlich in einem schlechteren Zustand als die übrigen Patienten. Dies hatte jedoch mehr mit Vorerkrankungen zu tun als mit dem Medikament.

Das Malaria-Medikament war fast schon als Heilmittel gegen das Coronavirus gefeiert worden. Die Studie, die im «New England Journal of Medecin» publiziert wurde, wird diese Euphorie jetzt wohl etwas bremsen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

In Strassburg
611 Interaktionen
«Einsicht fehlt!»
Coronavirus - Stuttgart
768 Interaktionen
«Querdenken»
Wohnung
14 Interaktionen
Rechtslage

MEHR IN NEWS

pierin vincenz
3 Interaktionen
Ex-Raiffeisen-Chef
Zug SBB
18 Interaktionen
Zürich HB
Regenbogenfahne
2 Interaktionen
Luzern
t-mobile usa
Erpressung

MEHR AUS USA

US-Präsident Trump
51 Interaktionen
Doch nicht verschont
Justin Bieber Hailey
13 Interaktionen
«Manisch»
elon musk tesla aktie
13 Interaktionen
Tesla profitiert
Donald Trump
21 Interaktionen
«Erster gewinnt»