James-Webb-Weltraumteleskop zeichnet Tarantel-Nebel im Detail auf
Er sieht aus wie eine haarige Vogelspinne, aber ist die Geburtsstätte tausender Sterne: Das James-Webb-Weltraumteleskop zeigt den Tarantel-Nebel wie nie zuvor.

Das Wichtigste in Kürze
- Das James-Webb-Teleskop hat Bilder des Tarantel-Nebels aufgenommen.
- Dies ist die grösste Geburtsstätte neuer Sterne.
Der Tarantel-Nebel ist eines der grössten Sternentstehungsgebiete unserer Galaxie. Für Astronomen ist er deshalb ein beliebtes Forschungsziel. Jetzt hat das James-Webb-Weltraumteleskop Bilder des Nebels aufgenommen – die durch ihre Detailgenauigkeit herausragend sind.
Zu sehen sind Tausende junge Sterne, weit entfernte Hintergrundgalaxien und der detaillierte Aufbau der Gas- und Staubstrukturen des Nebels. Diese noch nie gesehenen Merkmale bieten eine Fundgrube für weitere wissenschaftliche Erkenntnisse ^zur Sternengeburtstätte.
Durch die Nahinfrarot-Kamera von Webb erkannten Forschende, dass der Hohlraum im Zentrum des Nebels durch Strahlung entstanden ist. Diese wird von stellaren Winden getragen und geht von einer Vielzahl junger Sterne aus.