Kompostierbare Säckli bauen sich doch nicht so schnell ab
Tüten aus biologisch abbaubarem Material scheinen eine gute Alternative zu Plastik zu sein. Doch so schnell bauen auch sie sich nicht ab, wie eine Studie zeigt.
Das Wichtigste in Kürze
- Kompostierbare Säckli zersetzen sich weniger schnell als gedacht.
- In einer Studie zeigte sich, dass eine Biotüte selbst nach drei Jahren im Boden noch voll funktionsfähig war.
- Die Forscher fordern: Verbraucher sollen besser über die jeweilige Abbaubarkeit und Entsorgung informiert werden.
Der Umwelt zuliebe und im Kampf gegen Plastik stellen immer mehr Läden auf die umweltfreundlichere Variante um: biologisch abbaubare Säckli. Haben sie als Tragtaschen ausgedient, können sie ganz einfach im Kompost entsorgt werden. Wochen oder Monate später – so die Vorstellung – werden sie von Mikroorganismen zu feinstem Humus verdaut. Doch ganz so fix geht das wohl doch nicht. Selbst nach drei Jahren im Boden sind Biotüten unter Umständen noch so intakt, dass sie ihre Dienste gar für einen weiteren Einkauf erfüllen können. Das fanden Forscher von der Universität Plymouth heraus.
Für die Studie verglichen sie PET-Plastik mit verwandten Bioplastik-Varianten. Darunter auch als biologisch abbaubar und als kompostierbar deklarierte Materialien, etwa oxo-abbaubare Kunststoffe. Letztere bestehen aus Plastik mit einer Beimischung von Metallionen, die mithilfe von UV-Licht, Wärme und Sauerstoff eine Zersetzung auslösen. Die verschiedenen Materialien testeten die Forscher über einen Zeitraum von drei Jahren unter Laborbedingungen sowie in drei natürlichen Umgebungen: In der Luft, im Boden und im Meerwasser.
Im Boden tat sich praktisch nichts
Deutliche Zeichen der Zersetzung zeigten die Tüten aber nur an der Luft. Nach neun Monaten waren die Teilchen bei allen Materialien kleiner als fünf Millimeter und wiesen somit die Grösse von Mikroplastik auf. Bei Proben im Boden und Wasser zeigte sich allerdings nach drei Jahren noch kaum eine Veränderung. Biologisch abbaubare Säckli waren immer noch voll funktionstüchtig. Lediglich als kompostierbar deklariertes Material schnitt etwas besser ab. Im Meerwasser waren die Tüten bereits nach drei Monaten vollständig verschwunden. Doch trotz dem Signet «kompostierbar», war es das in Realität nicht: Im Boden behielten solche Säckli ihre ursprüngliche Form selbst nach über zwei Jahren, verweigerten aber ihren Dienst, als sie einen Einkauf tragen sollten.
«Längst nicht jede als abbaubar gekennzeichnete Kunststofftüte verrottet in jeder Umgebung so gut wie erwartet», so das Fazit des Forscherteams. Sie fordern Standards für abbaubare Materialien. Um unbeabsichtigte Folgen für die Umwelt müsse daraus für die Verbraucher ersichtlich sein, welche Kunststoffe welche Zerfallsraten aufweisen und wie sie am besten entsorgt werden. Eine länger haltbare Tasche sei je nachdem, wie oft sie benützt werde, sogar die bessere Alternative, als eine schnell abbaubare.
Initiated by Gebert Rüf Stiftung