Franken

Unbekannte ergaunern im Wallis mit Betrugsmasche 70'000 Franken

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Sion,

Im Wallis haben Betrüger mit einer Fake-Webseite rund 70'000 Franken ergaunert. Die Opfer gaben ihre Kreditkartendaten an.

polizei wallis
Ein Auto der Kantonspolizei Wallis. - Polizei Wallis

Das Wichtigste in Kürze

  • Betrüger im Wallis ergaunern 70'000 Franken mit gefälschtem technischen Support.
  • Die Opfer wurden dazu gebracht, betrügerische Websites zu besuchen.
  • Kantonspolizei meldet 25 Fälle der Betrugsmasche mit Schadenssumme von 69'353 Franken.

Unbekannte haben im Kanton Wallis seit April rund 70'000 Franken mit einer neuen Masche ergaunert. Sie gaben sich als technischer Support aus und lockten die Opfer mit einer Art Virus zu sich.

Häufig erschien bei den Opfern ein Pop-up-Fenster auf dem Bildschirm mit einer Gefahrenwarnung und der Empfehlung, den Support zu kontaktieren. Dies teilte die Walliser Kantonspolizei am Donnerstag mit.

Wer die angegebene Nummer anrief, sei aber nicht wie angegeben bei Technikern grosser Computerfirmen gelandet, sondern bei Betrügern.

Opfer gaben Kreditkarten preis

Diese hätten die Opfer dazu gebracht, betrügerische Websites zu besuchen und Kreditkartendaten preiszugeben, so die Walliser Kantonspolizei weiter. Sie rät etwa, niemals persönliche Daten wie Passwörter und Kreditkartennummern an Dritte weiterzugeben.

In den letzten drei Monaten wurden der Kantonspolizei 25 entsprechende Fälle gemeldet. Die Schadensumme belief sich auf 69'353 Franken.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Dorfleben
Kanton Aargau
Telefonbetrug Meilen ZH
119 Interaktionen
Miese Masche
Betrüger Telefon Polizei
11 Interaktionen
Bezirk Horgen ZH
AMAG
Experten vor Ort

MEHR FRANKEN

erasmus plus
14 Interaktionen
Programm
-
122 Interaktionen
SRF-Star
spitälern
2 Interaktionen
Jahresrechnung

MEHR AUS WALLIS