Studie

0,4 Prozent weniger Verkehr bei höheren Benzinpreisen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Eine Studie zeigt: Wird das Benzin teurer, gehen die Schweizerinnen und Schweizer auch weniger auf die Strasse.

Wetter Sonne AUtos
Ein Auto fährt durch einen Tunnel (Symbolbild). - Getty

Das Wichtigste in Kürze

  • Wird Treibstoff 10 Prozent teurer, gibt es 0,4 Prozent weniger Verkehr.
  • Das zeigt eine Studie des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco).

Schweizerinnen und Schweizer achten beim Autofahren auch aufs Portemonnaie. Legen die Treibstoffpreise um 10 Prozent zu, sinkt das Verkehrsvolumen um 0,4 Prozent.

Dies zeigt eine Studie des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco). Darin wurde der Einfluss von Treibstoffpreisen auf das Verhalten von Autofahrerinnen und Autofahrern zwischen 2010 und 2019 untersucht.

Neben dem Verkehrsvolumen wirken sich die höheren Preise an der Zapfsäule auch auf die Autokäufe aus. Steigen die Benzin- und Dieselpreise um 10 Prozent, nehmen die Neuzulassungen von Elektro- und Hybridfahrzeugen in der Schweiz um 0,7 Prozentpunkte zu. Gleichzeitig nehmen die Zulassungen für Verbrenner um 0,4 Prozent ab.

Geben Sie viel für Mobilität aus?

Auf die gefahrene Geschwindigkeit haben höhere Preise hingegen keinen Einfluss. Das Fahrverhalten scheint demnach von langfristigen Verhaltensmustern abzuhängen, so die Experten vom Seco.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1185 (nicht angemeldet)

Bei kontrollierten Grenzen 20 weniger

User #5892 (nicht angemeldet)

Warum dürfen dann die Gummiboot Menschen Auto fahren

Weiterlesen

t
61 Interaktionen
«Fussgänger anfahren»
trams ukraine seco bernmobil
51 Interaktionen
Aus Bern und Zürich
Elektro-Gelenkbus vor dem VBL-Depot Weinbergli
2 Interaktionen
VBL
Wohnung
15 Interaktionen
Rechtslage

MEHR STUDIE

gürtelrose impfung
13 Interaktionen
Studie
china
1 Interaktionen
Studie
Römische Gebiete in Deutschland
Studie zeigt

MEHR AUS STADT ZüRICH

rämismühle
Täter ermittelt
zürich
3 Interaktionen
Kokain sichergestellt
gc
2 Interaktionen
GC braucht Punkte
eidgenössische technische hochschule zürich
4 Interaktionen
Forschungsprojekt