Coronavirus: Gastrobetriebe machen nur 40 Prozent des Umsatzes

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Umsätze der Gastrobetriebe seit der Wiedereröffnung liegen 60 Prozent unter den Vorjahreswerten. Die Betriebe wissen nicht, ob sie offen bleiben können.

restaurant Coronavirus gastrosuisse
Coronavirus: Für den Normalbetrieb bleiben die Restaurants noch mindestens bis am 22. März geschlossen. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Gastrobetriebe machen nach der Wiedereröffnung nur 40 Prozent des Umsatzes.
  • 40 Prozent der Betriebe wissen nicht, ob sie im Juni offen bleiben können oder wollen.
  • Dies ergab eine Online-Umfrage des Branchenverbandes Gastrosuisse.

Die Umsätze der Gastrobetriebe seit der Wiedereröffnung nach dem Corona-Lockdown liegen durchschnittlich 60 Prozent unter den Vorjahreswerten. 40 Prozent von über 3000 befragten Betrieben wissen nicht, ob sie im Juni noch offen bleiben können oder wollen.

Diese Befunde ergab eine Online-Umfrage des Branchenverbandes Gastrosuisse bei insgesamt 3172 Mitgliedern, wie er am Sonntag mitteilte. Der Verband spricht von erstmaligen verlässlichen Zahlen über die Wiedereröffnung unter den strengen Covid-19-Schutzauflagen.

restaurant
Nach wochenlanger Schliessung öffnen nun langsam wieder die gastronomischen Betriebe. - dpa-infocom GmbH

Laut der Umfrage gehen 9 von 10 Betrieben davon aus, dass sie einen Verlust erwirtschaften. Wie sich Gastrosuisse-Präsident Casimir Platzer in der Mitteilung zitieren lässt, liegen die Umsätze durchschnittlich 60 Prozent hinter den Vorjahreswerten.

«Ohne Lockerungen müssen viele Lokale wieder schliessen»

Die geltenden Auflagen seien derart einschränkend, dass rund 40 Prozent der befragten Betriebe nicht sicher seien, ob sie unter diesen Bedingungen offen bleiben könnten. Platzer zeichnet ein düsteres Bild: «Ohne weitere Lockerungen müssen viele Lokale bereits im Juni wieder schliessen, weil die Öffnung sehr unrentabel ist».

Gastwirtschaft
Hochgeklappte Tische stehen in einer Fussgängerzone vor einer Gastwirtschaft . - dpa

Laut ist gemäss Umfrage insbesondere der Ruf nach geringeren Tischabständen. 35 bis 65 Prozent der Sitzplatzkapazitäten seien durch die Schutzmassnahmen verloren gegangen, so Platzer. Trotz den Mehrkosten, die das Schutzkonzept verursache, hätten die meisten Restaurationsbetriebe ihre Preise nicht angepasst.

Die Online-Befragung bei den Mitgliedern von Gastrosuisse wurde vom 19. bis 21. Mai durchgeführt. Sie betraf die Bezugsperiode vom 11. bis 18. Mai.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

coronavirus
30 Interaktionen
Nau.ch-Test
Coronavirus restaurant Bern
276 Interaktionen
Vor Ostern!
friedli brunner coronavirus
238 Interaktionen
Beizen, Pubs & Bars
Suzanne Lazy
2 Interaktionen
Museum Tinguely

MEHR CORONAVIRUS

Trump
35 Interaktionen
USA
a
46 Interaktionen
Bestürzung
ADHS
17 Interaktionen
Zürich
Corona Impfung
39 Interaktionen
Corona

MEHR AUS STADT BERN

SC Freiburg
8 Interaktionen
SC Freiburg
Psychiatrie Münsingen
14 Interaktionen
Kanton
Wohlen
Wohlen b.B.