Die Post

Die Post liefert immer häufiger Päckli zu spät

Etienne Sticher
Etienne Sticher

Zürich,

Die Pünktlichkeit der Schweizer Post ist bei den Paketen zuletzt gesunken. Economy-Päckli kommen aber noch zu 99,6 Prozent innerhalb von drei Tagen an.

Post
Rund 17'100 Priority-Päkli kommen in der Schweiz jeden Tag nicht wie versprochen an. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • 4,3 Prozent aller Priority-Pakete kommen in der Schweiz nicht pünktlich an.
  • Im Jahr 2016 waren noch bloss 1,9 Prozent der Pakete verspätet.
  • 99,6 Prozent aller Economy-Päckli kommen innerhalb von drei Tagen an.

In den letzten Jahren stieg die Anzahl per Post verschickter Pakete stark an. Dafür sank die Pünktlichkeit der Schweizer Post. Darüber berichtet «Saldo» basierend auf den Zahlen der Post.

So konnten die Päckli-Lieferanten vor sieben Jahren noch 98,1 Prozent der Priority-Pakete am nächsten Arbeitstag zustellen. 2021 waren dann bereits fünf Prozent der Pakete verspätet, 2023 gab es eine leichte Verbesserung auf 4,3 Prozent. Doch bei 103,4 Millionen Päckli sind das immer noch täglich 17'100 Pakete, die zu spät ankommen.

Die Verschlechterung bei der Pünktlichkeit erklärt die Post dann auch mit der gestiegenen Paketmenge.

Pakete
In der riesigen Halle will die Post eine moderne, aber klassische Sortieranlage einrichten. (Symbolbild) - keystone

Immerhin bei den Economy-Paketen ist die Pünktlichkeit sehr gut: 99,6 Prozent kamen pünktlich an. Dies ist eine Verbesserung zum Vorjahr – was auch an der Statistik liegt. So galt ein Economy-Paket 2023 als pünktlich zugestellt, wenn es innerhalb von drei Arbeitstagen ankam. Zuvor musste es innerhalb von zwei Tagen ankommen.

Bist du zufrieden mit der Schweizer Post?

Jedes Jahr macht die Post eine Stichprobe mit 2400 Paketen. Damit wird die Pünktlichkeit ermittelt. Die Zahlen lassen sich nicht unabhängig prüfen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4696 (nicht angemeldet)

Die Porto kosten sind viel zu billig, es würde sich vieles ändern wenn für retouren 10 Stutz bezahlt werden müsste. Das Klima würde sich auch freuen

User #4263 (nicht angemeldet)

Die Zustellung ist top, die kann nichts dafür. Aber Versprechen einhalten - wofür ich auch mehr bezahle - scheint nicht mehr zu gelten. Kein gutes Geschäftsmodell das sich Abzocker nähert...

Weiterlesen

Post
13 Interaktionen
Im Vorjahresvergleich
8 Interaktionen
Vorgaben erfüllt
post päckliflut
Hochbetrieb
Shoppi Tivoli
Shoppi Tivoli

MEHR DIE POST

die post
152 Interaktionen
Zürich
Die Post
300 Interaktionen
«Macht Spass»
Die Post
99 Interaktionen
«Fragwürdig»
Levrat
15 Interaktionen
324 Mio. Gewinn

MEHR AUS STADT ZüRICH

Ferdinand Piëch Enkel
1 Interaktionen
Zürich
Katharina Prelicz-Huber
19 Interaktionen
Gastbeitrag
Spenden
59 Interaktionen
Ex-TV-Star
de
54 Interaktionen
Klassiker-Klatsche