Flugchaos führt zu Boom bei Nachtzügen und Interrail

Ab in die Sommerferien – aber wie? Weil die Flugausfälle viele Reisende abschrecken, wird die Nachfrage auf das Schienennetz grösser. Es gibt einen Boom.

Zug SBB
Mehrere Personen steigen in einen Zug der SBB. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Zahlreiche Flugausfälle machten vielen bei den Ferien einen Strich durch die Rechnung.
  • Viele Reisende weichen nun auf das Schienennetz aus.
  • Bei Interrail und Nachtzügen führt dies laut SBB zu nie zuvor dagewesenen Verkaufszahlen.

An vielen Flughäfen herrscht noch immer ein Chaos. Für Passagiere bedeutet das Stress statt der gewünschten Erholung. Das schreckt ab.

«Die aktuellen Probleme im Flugverkehr führen besonders in Reisezentren an Bahnhöfen in Flughäfen zu einer erhöhten Nachfrage», sagt Reto Schärli, Leiter der SBB-Medienstelle zu Nau.ch.

Das äussere sich auch deutlich beim Absatz: «Bei den Interrail-Pässen und Nachtzügen sind wir über den Verkaufszahlen von 2019 – und 2019 war ein Rekordjahr.»

Reisen Sie diesen Sommer mit dem Zug in die Ferien?

Hinzu kämen viele Reisende, die komplexe Reisen in ganz Europa buchen wollen. «Auch in weit entfernte Länder, beispielsweise in Skandinavien.» Besonders gefragt seien Nachtzüge nach Amsterdam, Hamburg, Berlin und Wien. Viele seien schon ausgebucht.

Bei den Tagesverbindungen seien klassische Destinationen, wie etwa Paris, Venedig oder München am beliebtesten. Aber auch neue Destinationen würden gut gebucht: Parma, Bologna und Genua.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Interrail Backpacker
5 Interaktionen
Interrail-Tickets
Umfrage
167 Interaktionen
Flug-Chaos
Flughafen Genf
132 Interaktionen
Experte warnt
Depositphotos
1 Interaktionen
Paid

MEHR FERIEN

Ferien
4 Interaktionen
Für aktive Ferien
Ferien
7 Interaktionen
Tipps und Tricks
Ferien
Die Top-Ten
Frau Hängematte
1 Interaktionen
Schlaf gut

MEHR AUS STADT BERN

Unternehmen
2 Interaktionen
Theoretisch
Strom
3 Interaktionen
Bern
Calmy-Rey
170 Interaktionen
Kritik
Thomas Süssli
150 Interaktionen
Friedensmission