Abstimmung

Glarner Landsgemeinde: Abstimmung mit Fiebermessen

Aline Klötzli
Aline Klötzli

Glarus,

Damit die Glarner Landsgemeinde nicht zu einem Corona-Hotspot wird, hat die Regierung einige strikte Sicherheitsmassnahmen festgelegt.

Landsgemeinde
An der Glarner Landsgemeinde nehmen jeweils zwischen 5000 und 9000 Menschen teil. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Glarner Landsgemeinde findet auch dieses Jahr trotz Coronavirus statt.
  • Nur wer eine Körpertemperatur von unter 38 Grad hat, darf bleiben.
  • Zudem herrscht im Abstimmungsring die Maskenpflicht.

An der Glarner Landsgemeinde nehmen jeweils zwischen 5000 und 9000 Menschen teil. Bereits Anfang Juli hat sich die Regierung entschieden, die Abstimmung trotz der Corona-Pandemie durchzuführen. Doch damit diese nicht auf einmal zum «Superspreader-Event» wird, haben die Glarner einige strikte Sicherheitsvorkehrungen getroffen.

Vor dem Betreten des Landsgemeindeplatzes wird jedem Bürger und jeder Bürgerin die Temperatur gemessen. Wer über 38 Grad Körpertemperatur hat muss nach Hause und darf an der Abstimmung nicht teilnehmen. Diejenigen, welche es in den Abstimmungsring schaffen, müssen eine Maske tragen und werden zudem gebeten, «möglichst wenig zu zirkulieren».

Für Senioren und Risikopersonen hat der Kanton einen Sondersektor eingerichtet. Das Schutzkonzept hat der Kanton mit dem Bundesamt für Gesundheit abgesproche, wie die «NZZ» berichtete.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

glarner landsgemeinde
2 Interaktionen
Wegen Corona
Frauenstimmrecht
4 Interaktionen
Wegen Corona-Krise
Sergio Ermotti
27 Interaktionen
Unter 37 Grad?
Shopping
16 Interaktionen
Shopping

MEHR ABSTIMMUNG

11 Interaktionen
Zürich
Bürgerbefragung in Paris über autofreie Strassen
27 Interaktionen
Abstimmung
Autofrei
15 Interaktionen
Stadtbild

MEHR AUS RHEINTAL

Glarus Süd
Linthkanal
Glarus Nord
Kantonspolizei St. Gallen.
Haag SG
Rega
Valens SG