Ikea

Ikea macht jetzt vegane Fleischbällchen

Rebekka Affolter
Rebekka Affolter

Niederlande,

Hotdog, Köttbullar – und Erbsenproteinbällchen? Ikea bietet bald eine vegane Alternative zu seinen berühmten Fleischbällchen an.

ikea köttbullar vegan
Ikea präsentiert seine vegane Alternative zu den berühmten Köttbullar. - Ikea

Das Wichtigste in Kürze

  • Ikea verkündet eine vegane Alternative zu seinen beliebten Fleischbällchen.
  • Das Erbsenproteinbällchen soll das Original dabei möglichst getreu kopieren.
  • Damit soll es auch Fleischesser ansprechen.

Hotdog oder Köttbullar – bei einem Ikea-Besuch ist ein Abstecher in den kulinarischen Bereich gehört für viele dazu. Die berühmten Fleischbällchen werden dabei weltweit seit 1985 serviert. Nun erhält die Delikatesse eine vegane Alternative: das Erbsenproteinbällchen.

Dabei wurde versucht, das Vorbild möglichst getreu nachzuahmen, wie das Unternehmen mitteilt. So sehen sie nicht nur wie die Fleischbällchen aus, auch in der Textur sind sie sehr ähnlich. Während dem Testen zahlreicher Rezepte lag der Fokus zudem auch auf dem Geschmack.

ikea köttbullar vegan
Trotz veganer Fleischbällchen ist das Menu nicht vegan: Zum Gericht gehören noch Kartoffelstock sowie eine Rahmsauce. - Ikea

Denn: Nicht nur Veganer oder Vegetarier sollen von dieser neuen Version angesprochen werden. Ikea möchte auch Fleischesser überzeugen, vom Original auf die Alternative zu wechseln. Damit wollen sie das Ziel unterstützen, bis 2030 klimapositiv zu sein.

Die Zutaten der neuen Köttbullar-Version von Ikea

Bei der Hauptzutat des neuen Produkts handelt es sich – wie der Name schon vermuten lässt – um gelbe Erbsen. Auch Hafer, Kartoffeln und gedörrte Äpfel stellen einen wichtigen Bestandteil dar, wie es weiter heisst.

ikea köttbullar vegan
Alexander Magnusson und Sharla Halvorson bei der Herstellung der veganen Köttbullar von Ikea. - Ikea

Für den Fleischgeschmack sorgen Zutaten wie Pilze, Zwiebeln und Tomaten. Alexander Magnusson, der Küchenchef und Projektleiter bei Ikea Food, erklärt dazu: «Um den typischen Fleischgeschmack zu erhalten, braucht es Zutaten, welche verschiedene Umami-Noten beisteuern.»

«Schmecken mehr nach Fleischbällchen als Fleischbällchen»

Es wurden verschiedene Methoden ausprobiert, um bei Geschmack und Textur an das Original zu kommen, meint er weiter. Dieser Einsatz scheint erfolgreich gewesen zu sein: «Eigentlich schmecken sie auf eine gute Art und Weise sogar mehr nach Fleischbällchen als Fleischbällchen», behauptet Magnusson.

Ob das auch die Kunden so sehen, wird sich zeigen. Ab August verkauft die Ikea die veganen Köttbullar in den Schweizer Filialen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

35 Interaktionen
Kritik am Essen
Vegi-Wurst
610 Interaktionen
«Nicht irreführend»
Tofu
89 Interaktionen
Veggie-Food

MEHR IN NEWS

Papst Franziskus
51 Interaktionen
Auch Nierenprobleme
Kolumne Hässig Eltern Vater
88 Interaktionen
Patrick Hässig
Bessent
31 Interaktionen
Washington

MEHR IKEA

Vorfall
de
Für 24 Personen!
Ikea Adapter koppla Stromschlag
6 Interaktionen
In der Schweiz
Ikea
9 Interaktionen
4300 Franken

MEHR AUS NIEDERLANDE

Amalia
Vlissingen
-
12 Interaktionen
Single
de
3 Interaktionen
Europa League
Gewalt Internet
Europol warnt