Bauern

Immer mehr Bauern setzen bei Tieren auf Homöopathie

Antun Boskovic
Antun Boskovic

Sursee,

Der Einsatz von homöopathischen Mitteln scheint bei Schweizer Bauern immer beliebter zu werden. Damit wollen sie den Antibiotika-Verbrauch senken.

Bauern Homöopathie
Ein Veterinär und Homöopath untersucht in einem Stall eine Kuh. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Verein Kometian bietet Bauern komplementärmedizinische Beratungen an.
  • Die Anzahl der Mitglieder ist seit dem Vorjahr um 57 auf 910 gestiegen.
  • Ein Projekt zeigt, dass der Antibiotika-Einsatz bei Milchkühen von Mitgliedern sinkt.

Seit 2012 bietet der Verein Kometian seinen Mitgliedern komplementärmedizinische Beratungen zur Behandlung von Tieren an. Dies geschieht rund um die Uhr – vorwiegend per Telefon.

Im Vergleich zum Vorjahr sind 57 neue Mitglieder hinzugestossen, wie die «Luzerner Zeitung» berichtet.

Damit ist die Zahl der Mitglieder auf insgesamt 910 gestiegen. Ausserdem werden auch Bauern, die nicht Mitglieder sind, gegen eine Gebühr beraten.

Bei Kindern hat es «sehr gut gewirkt»

Vorstandsmitglied und Bauer Stephan Wicki erklärt, dass er von einem Tierarzt auf homöopathische Behandlungen gebracht worden sei. Er habe homöopathische Mittel zunächst bei seinen Kindern eingesetzt, wenn diese krank waren.

«Es hat sehr gut gewirkt. Also begann ich, Homöopathie auch bei den Milchkühen einzusetzen», sagt er der Zeitung.

Der Bauer aus Triengen LU habe schon länger Mühe gehabt, die Milch von Kühen, die mit Antibiotika behandelt wurden, wegzuschütten.

Wicki hält aber fest, dass er die Schulmedizin nicht ablehne. Je nach Situation setze er auf Globuli oder auf konventionelle Mittel.

Umso wichtiger sei eine Anlaufstelle wie Kometian. Er werde selbst von einer Tierärztin des Vereins begleitet.

«Wirkung stark umstritten»

«Die Wirkung ist stark umstritten und nicht anerkannt», sagt Ariane Maeschli zu Homöopathie.

Die Tierärztin vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau (Fibl) beschäftigt sich seit Jahren mit Homöopathie in der Landwirtschaft.

Dennoch gebe es diverse wissenschaftliche Studien, die Wirkungen aufzeigen würden, die über die Placebo-Wirkung hinausgingen.

Dass es sich nicht um stoffliche oder chemische, sondern energetische Arzneimittel handle, «erschwert den Wirkungsnachweis nach den üblichen wissenschaftlichen Prinzipien».

Benutzt du homöopathische Heilmittel?

Maeschli habe für das Fibl ein Projekt von Kometian begleitet, in dem 27 Milchviehbetriebe über sechs Jahre beobachtet wurden.

Das Resultat der gesammelten Daten: In den ersten zwei Jahren Kometian-Mitgliedschaft sei der Antibiotika-Einsatz bei Milchkühen um ein Drittel gesenkt worden.

Tierärzte immer offener gegenüber Homöopathie

Gleichzeitig sei die Gesundheit der Tiere auf einem konstant guten Niveau gelegen. Es handle sich um ein vom Bund unterstütztes Projekt.

Maeschli fügt an: «Einige Landwirtinnen und Landwirte wenden die Homöopathie bei ihren Tieren schon seit Jahrzehnten an. Ohne dass sie eine Wirkung erkennen würden, würden sie kaum die Zeit und das Engagement aufbringen, die für die Behandlung mit Homöopathie erforderlich ist.»

Was hältst du vom Einsatz homöopathischer Mittel bei Milchviehbetrieben?

Ausserdem seien auch Tierärzte gegenüber Homöopathie offener geworden, auch wenn noch grosse Skepsis herrsche.

Immerhin hätten Kurse und Literatur in den vergangenen Jahren dazu beigetragen, dass der Zugang zur Komplementärmedizin einfacher geworden sei.

Kommentare

User #1870 (nicht angemeldet)

Wenn Homöopathie nur Placebo ist, warum braucht es dann ein auf das Individum passendes Mittel? Ein nicht passendes Mittel regt den Heilungsprozess nicht an. Wenn Sie also eine X-beliebige homöopathische Arznei einnehmen, werden Sie kaum den richtigen Effekt erzielen. Wird die Arznei auf Sie abgestummen (Symptome usw.) ausgewählt, wird im Organismus ein Reiz gesetzt der den Heilungsprozess in Gang setzt. Wo ist da der Placeboeffekt?

User #13 (nicht angemeldet)

Homöopathie wirkt bei Menschen nicht über den Placeboeffekt hinaus, das ist bestätigt. Der Verweis, dass auf energetischem Level etwas wirkt, ist nicht mit den Regeln der Physik vereinbar, kann also nicht funktionieren. Es ist gut, die Antibiotika zu reduzieren, aber möglicherweise gibt es da wirksamere Methoden oder Mittel, z.B. Phytotherapie (die ja Wirkstoffe enthält), das Pendant zu Hals oder Wadenwickeln für Tiere. Und sich kümmern, was Leute, denen etwas an ihren Tieren liegt, ja sowieso machen.

Weiterlesen

2 Interaktionen
Betrug oder Medizin?
16 Interaktionen
28'000 Kilogramm
Nationalrat
11 Interaktionen
Motion
DAS ZELT
Schlager, Hits & mehr

MEHR BAUERN

sdf
174 Interaktionen
Pilzbefall
Landwirte Gülle Gericht Freispruch
2 Interaktionen
Oberfreiamt
Kälber Bauern
59 Interaktionen
Statt Antibiotika
Kolumne Markus Ritter
132 Interaktionen
Markus Ritter

MEHR AUS LUZERNERLAND

dasdas
Tesla macht Notruf
5 Interaktionen
Rickenbach LU
Stadt
Symbolbild EC
Historisches Jubiläum