Krankenkasse

Krankenkasse Visana beteiligt sich am Spital Berner Jura

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Moutier,

Es soll einen Paradigmenwechsel im Schweizer Gesundheitssystem darstellen: Die Krankenkasse Visana kauft Anteile am Spital Berner Jura.

visana
Visana. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Berner Krankenkasse Visana wird Aktionärin beim Spital Berner Jura.
  • Visana übernimmt 32,4 Prozent an der Spitalgruppe «Hôpital du Jura bernois».
  • Dadurch soll ein Paradigmenwechsel in im Schweizer Gesundheitssystem losgetreten werden.

Die Berner Krankenkasse Visana steigt als Aktionärin beim Spital Berner Jura ein. Dieses soll nach amerikanischem Vorbild zu einem integrierten Gesundheitsversorger umgemodelt werden. Das Spital nennt sich künftig «Réseau de l'Arc». Es will den Bewohnern des Jurabogens medizinische Dienstleistungen in Kombination mit einem Krankenversicherungsprodukt anbieten.

«Dies ist ein ziemlich historischer Moment mit einem Paradigmenwechsel im Schweizer Gesundheitssystem.» Dies sagte der Verwaltungsratspräsident von Swiss Medical Network, Raymond Loretan, am Freitag vor den Medien in Moutier.

Der Berner Regierungsrat Pierre Alain Schnegg sagte, dass die steigenden Prämien ein Zeichen dafür seien, dass etwas nicht stimme: «Das aktuelle System stösst an seine Grenzen, es ist an der Zeit, es zu erneuern.»

Spital Moutier
Zum Spital Berner Jura gehören unter anderem die Spitäler von Moutier (Bild) und Saint-Imier. - keystone

Visana übernimmt auf 2023 hin via Kapitalerhöhung einen Anteil von 32,4 Prozent an der Spitalgruppe «Hôpital du Jura bernois». Die anderen Aktionäre sind das zur Aevis Victoria-Gruppe gehörende Swiss Medical Network (35,1 Prozent) und der Kanton Bern (32,4 Prozent). Swiss Medical Network verliert seinen Status als Mehrheitsaktionärin.

Ganzheitlicher Gesundheitsansatz

Das neue Geschäftsmodell basiert auf einem Ansatz der in den USA tätigen Gruppe Kaiser Permanente. Dazu wollen die drei Partner im Berner Jura das System der Einzelleistungsvergütung durch eine Finanzierung pro Mitglied ersetzen.

Quantitative Anreize würden dadurch wegfallen, was zu mehr Effizienz und tieferen Kosten führe. «Es gibt einen klaren Anreiz vorzubeugen, statt zu heilen», betonte Antoine Hubert, Delegierter des Verwaltungsrats von Swiss Medical Network.

Kommentare

Weiterlesen

Kanton Zürich
Zürich
grippe co infektion
3 Interaktionen
Regional
Depositphotos
1 Interaktionen
Paid

MEHR IN NEWS

Syrien
2 Interaktionen
Bei Damaskus
EU-Ratspräsident António Costa
Am 6. März
prag
Vor Jahrestag

MEHR KRANKENKASSE

telefonieren Krankenkasse
119 Interaktionen
«Irritiert»
Krankenkassenkarte zwischen zwei Händen
464 Interaktionen
Doppelt verrechnet
Krankenkasse
215 Interaktionen
Teure Prämien
Swica
6 Interaktionen
Krankenkasse

MEHR AUS MOUTIER

wahlurne
6 Interaktionen
Moutier
5 Interaktionen
Kantonswechsel
moutier
3 Interaktionen
Kantonswechsel
Moutier
7 Interaktionen
Nach Ja