Migros wagt neuen Anlauf beim Plastik-Recycling
Im letzten Jahr wurde das Plastik-Recycling-Projekt auf Eis gelegt, nun startet die Migros heute in der Innerschweiz einen zweiten Anlauf.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Migros will ein Plastik-Recycling-System aufbauen.
- Der erste Versuch wurde im letzten Jahr kurzfristig auf Eis gelegt.
- Nun wagt die Migros im Kanton Luzern das Projekt erneut.
Die Migros unternimmt einen neuen Anlauf für ein neues Plastik-Recycling-System. Dies, nachdem im Sommer letzten Jahres ein erstes Projekt kurzfristig auf Eis gelegt worden war. Nun startet sie heute Montag einen zweiten Versuch in der Innerschweiz.
Federführend ist die Genossenschaft Migros Luzern, wie Migros-Sprecher Patrick Stöpper dem «Blick» bestätigte.
Die Migros Luzern ist in den Kantonen Luzern, Zug, Ob- und Nidwalden, Uri und Schwyz tätig. Zunächst werden 64 Filialen Sammelsäcke anbieten.
Migros: Sammelsäcke für Plastik-Recycling
Die Öko-Offensive des Detailhändler sieht vor, dass Schweizer Haushalte künftig Plastikverpackungen gesondert sammeln. Die gefüllten Säcke kommen in Sammelcontainer, die ebenfalls in Filialen aufgestellt werden. Sie sind laut «Blick» kostenpflichtig.

Im letzten Jahr hiess es, man wolle das Projekt auf die Genossenschaften Genf, Neuenburg-Freiburg, Waadt und Wallis ausweiten. Dies, nachdem die Pilotphase in der Zentralschweiz abgeschlossen sei. Später sollten die grossen Genossenschaften Aare, Ostschweiz und Zürich folgen.
Zunächst müssen die Kunden aber die für das Plastiksammeln vorgesehenen Säcke kaufen, hiess es damals. Der Detailhändler wollte sie in den Grössen 17, 35 und 60 Liter anbieten. Eine Rolle mit zehn Säcken koste 9, 17 oder 25 Franken. Das Ziel sei es, mit den Einnahmen die Projektkosten decken zu können.