Migros

Migros will Supermarktgeschäft effizienter organisieren

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Bei der Migros stehen Veränderungen an. Die Genossenschaft will ihr Supermarktgeschäft effizienter gestalten, durch eine eigenständige, zentrale Führung.

Migros
Die Migros will ihr komplexes Supermarktgeschäft effizienter organisieren. Der «orange Riese» prüft, wie das Supermarktgeschäft künftig in einer eigenständigen, zentral gesteuerten Gesellschaft geführt werden kann. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/GEORGIOS KEFALAS

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Gesellschaft Migros soll eigenständiger und zentraler geführt werden.
  • Somit soll das Supermarktgeschäft effizienter gestaltet werden.
  • Kosten sollen gespart werden, damit das Preis-Leistungsangebot besser wird.

Die Migros will ihr kompliziertes Supermarktgeschäft effizienter organisieren. Der «orange Riese» prüft, wie das Supermarktgeschäft künftig in einer eigenständigen, zentral gesteuerten Gesellschaft geführt werden kann.

Dies hätten die Verwaltung des Migros-Genossenschafts-Bundes (MGB) und der zehn regionalen Genossenschaften entschieden. Das sagte ein Migros-Sprecher am Donnerstag auf Anfrage zu einem Vorabbericht des Wirtschaftsmagazins «Bilanz». Dazu habe man ein gemeinsames Projekt lanciert.

Migros will Kosten sparen

Das Ziel sei es, das Supermarktgeschäft der Migros zu vereinfachen und effektiver zu organisieren. Das heisst konkret: Kosten sparen. Die Kunden sollen laut dem Sprecher dabei künftig von einem noch besseren Preis-Leistungsangebot profitieren.

Das von den zehn regionalen Genossenschaften betriebene Supermarktgeschäft der Migros ist komplex: Bisher wird das nationale Produktesortiment oft im Auftrag des MGB bestellt. Die regionalen Genossenschaften könnten aber auch eigene Produkte beziehen, sagte der Migros-Sprecher. In der Regel seien das regionale Produkte.

Migros
Migros will sich stärker auf das Kerngeschäft konzentrieren. (Symbolbild) - keystone

Nun werden gemischte Teams zwischen der Konzernzentrale (MGB) und den regionalen Genossenschaften gebildet. Diese sollen das weitere Vorgehen beim Aufbau der neuen Supermarkt-Organisation erarbeiten. Damit können die entsprechenden Migros-Organe im kommenden Jahr die weiteren Entscheide treffen, sagte der Migros-Sprecher.

Ob dies zu einer Supermarkt AG führt, bleibt offen: «Das wollen wir nicht kommentieren», sagte der Migros-Sprecher.

Einen konkreten Zeitplan für die Neuorganisation könne man noch nicht nennen. Zuerst müssten die gemischten Teams aufgebaut werden, sagte der Sprecher.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Coronavirus
211 Interaktionen
Migros & Co.
Denner
17 Interaktionen
Um 2,3 Prozent
Migros
14 Interaktionen
Ab April 2023
Suzanne Lazy
2 Interaktionen
Museum Tinguely

MEHR MIGROS

Migros Einkaufswagen
27 Interaktionen
Migros-Auswertung
Migros-Einkaufswagen
20 Interaktionen
125 Millionen
Migros
313 Interaktionen
«Mega teuer»
Migroscoca cola
17 Interaktionen
In Herisau AR

MEHR AUS STADT ZüRICH

Bäckerei peter
17 Interaktionen
Zürich
Kreuzweg
14 Interaktionen
Zürich
FCZ
26 Interaktionen
Vor YB-Duell
zsc lions roger federer
20 Interaktionen
Maestro gesichtet!