Saisonabo zu teuer: Gstaad geht – Pleite für Oberländer Skigebiete

Zum Schock der Skigebiete im Berner Oberland wechselt die Destination Gstaad von der Top-4-Allianz hin zum Magic-Pass-Verbund.

Magic Pass
Gstaad verlässt den Top-4-Verbund und schliesst sich dem Magic Pass an. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Gstaad verlässt den Top-4-Verbund und schliesst sich dem Magic Pass an.
  • Damit sollen künftig die Preise attraktiver werden.

Die Bergbahnen Destination Gstaad AG haben den Rückzug aus dem Top-4-Skigebietsverbund und den Beitritt zum Magic Pass bekannt gegeben.

Dieser Wechsel, der für den Sommer 2025 geplant ist, lässt die bisherigen Verbundpartner als Top 3 zurück. Darunter zählen nun noch die Jungfrau Ski Region, Adelboden-Lenk und Meiringen-Hasliberg.

Fährst du Ski?

Die «Berner Zeitung» berichtet über wiederholte Preiserhöhungen und sinkende Vorverkaufszahlen. Diese deuten auf eine wachsende Unzufriedenheit mit den Tarifstrategien des Top-4-Verbundes hin.

Der Weg für attraktivere Preise

Der Geschäftsführer der Gstaader Bergbahnen, Matthias In-Albon, stellt den Schritt als strategischen Entscheid dar. Dieser wird unter anderem dadurch gerechtfertigt, dass Gstaad von Magic-Pass-Gebieten umgeben ist.

Eine erhöhte Preispolitik des Top-4-Verbundes lässt die Abos zudem unattraktiv wirken, insbesondere für den Genuss-Skifahrer, der in Gstaad stark vertreten ist. Dort sieht man den Wechsel zum Magic Pass als Weg, dem Gast wieder einen attraktiveren Preis bieten zu können.

Ski
Skifahren muss nicht teuer sein. - depositphotos

Ein weiterer Punkt ist, dass im Magic Pass die Sommermonate einbezogen sind, was das Angebot auch für Einheimische attraktiver macht.

Entscheid «zur Kenntnis genommen»

Die verbleibenden Mitglieder des Top-4-Verbundes äussern sich zurückhaltend zum Ausstieg Gstaads.

Man habe den Entscheid «zur Kenntnis genommen», lässt Kathrin Naegeli, Sprecherin der Top-4-Skigebiete, in der «Berner Zeitung» verlauten. Die drei verbleibenden Destinationen würden die Situation nun prüfen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4549 (nicht angemeldet)

Fahre auch mit Ü 75 noch gerne Ski, aber nur noch zum Vergnügen und genießen und schaue heute genau auf den Preis, bin nicht mehr bereit nach Adelboden zu gehen, da kriege ich keinen Senioren Rabatt, der sollte 1/ 3 günstiger sein , ich will noch etwas genießen und nich Rasen!

User #5550 (nicht angemeldet)

Das ist extrem traurig. Die erste Saisonhälfte war für uns immer Gstaad und Umgebung oder Hasliberg. Die zweite Saisonhälfte beendeten wir immer im Jungfraugebiet. Die Top 4 heute und von gestern, ist im Preis überrissen. Und was will ich in Slowenien oder im Aletschgebiet oder Laax mit 3 Skitagen?

Weiterlesen

skipiste Coronavirus
11 Interaktionen
«Magic-Pass»
Lausanne
Ski Grimentz
487 Interaktionen
«Nervt!»
D
Richtiger Dünger

MEHR AUS OBERLAND

FC Thun
Bis 2027
Chocolat Ammann
8 Interaktionen
Heimberg BE
Wölfin trächtig abgeschossen Junge
13 Interaktionen
Illegal getötet