Airbus

Swiss Airbus A350 wird in Toulouse zusammengebaut

Janine Karrasch
Janine Karrasch

Frankreich,

Die Swiss modernisiert ihre Flotte mit dem Airbus A350. Die komplexe Endmontage in Toulouse zeigt die Herausforderungen des Projekts.

swiss airbus a350
Der neue Swiss Airbus A350 wird derzeit in Frankreich gefertigt. - Depositphotos (Symbolbild)

Die Swiss International Air Lines steht vor einem bedeutenden Wandel. Mit der Einführung des Airbus A350-900 wird die Langstreckenflotte der Airline effizienter, moderner und umweltfreundlicher.

Die ersten Maschinen sollen ab Sommer 2025 in Betrieb gehen. Doch bevor das erste Flugzeug abheben kann, ist eine aufwendige Endmontage erforderlich.

Swiss Airbus A350 in Toulouse gefertigt

Die Fertigung des A350 erfolgt in Toulouse, Frankreich. Die Bauteile stammen jedoch aus verschiedenen europäischen Airbus-Standorten.

swiss airbus a350
Piloten und Pilotinnen üben derzeit am Simulator einen Flug mit dem Swiss Airbus A350. - Instagram/@leawert

Tragflächen werden in Broughton (UK), der hintere Rumpf in Hamburg und weitere Komponenten in Getafe (Spanien) gefertigt. Wie «AeroTelegraph» berichtet, erfordert der Transport aller Teile fünf bis sechs Flüge mit dem Beluga XL, einem speziellen Transportflugzeug.

Komplexität der Endmontage

Die Endmontage des Airbus A350 ist ein logistisches Meisterwerk. In einer 72'000 Quadratmeter grossen Halle werden bis zu zehn Flugzeuge gleichzeitig gebaut.

Der Prozess läuft im Zwei-Schicht-Betrieb von 6:30 Uhr bis Mitternacht. Laut «MSN» ist die Montage vergleichbar mit einem riesigen Lego-Projekt, bei dem jedoch manchmal Bausteine fehlen.

swiss airbus a350
So langsam nimmt der Swiss Airbus A350 Form an. - Instagram/@aviationtalkasia

Ein entscheidender Schritt ist die Qualitätsprüfung nach der Montage; Airbus setzt dafür eine eigene Testflotte mit 40 Piloten ein. Erst nach intensiven Tests und einem Abnahmeflug wird das Flugzeug an die Swiss übergeben.

Nachhaltigkeit und Effizienz

Laut «Reiseziele.ch» verbraucht der neue Airbus rund 25 Prozent weniger Treibstoff als ältere Modelle und stösst deutlich weniger CO₂ aus. Zudem ist er nur halb so laut, was ihn ideal für Flughäfen mit strengen Lärmschutzauflagen macht.

Swiss plant, insgesamt zehn dieser Maschinen einzuflotten, die schrittweise bis 2031 ausgeliefert werden sollen. Jede Maschine bietet Platz für 242 Passagiere in vier Klassen und zeichnet sich durch eine moderne Kabinenausstattung aus.

Herausforderungen und Zukunft

Die Einführung des Swiss Airbus A350 ist für Swiss eine milliardenschwere Investition und ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Wie «AeroTelegraph» berichtet, bleibt die Planung jedoch anspruchsvoll, da externe Faktoren wie Lieferkettenprobleme den Zeitplan beeinflussen können.

Freust du dich auf das Reiseerlebnis im neuen Airbus A350?

Trotz dieser Herausforderungen markiert der Swiss Airbus A350 einen Wendepunkt für Swiss. Er stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der Airline auf internationalen Strecken.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2949 (nicht angemeldet)

Die speziellen 3 Meter Winglets wurden von einem ehemaligen Bootsbauer in Österreich entwickelt und hergestellt. Diese sind einzigartig in der Luftfahrt.

User #1513 (nicht angemeldet)

wird das erste Flugzeug zusammengebaut? warum nicht in Zürich?

Weiterlesen

swiss
7 Interaktionen
Langstreckenflieger
Auf Simulator
Emirates Airbus A350
2 Interaktionen
An Emirates

MEHR IN NEWS

Schulweg Junge Biel
1 Interaktionen
In Biel BE
Brand in Kallnach
Kallnach BE
Lehrerin im Unterricht
2 Interaktionen
Herisau

MEHR AIRBUS

airbus
4 Interaktionen
Rückschlag
Swiss Notlandung
3 Interaktionen
A220
Swiss Notlandung
48 Interaktionen
Notlandung

MEHR AUS FRANKREICH

2 Interaktionen
Reaktion
albert rösti
8 Interaktionen
In Genf
Artificial Intelligence (AI) Action Summit in Paris
5 Interaktionen
Frankreich
Elon Musk Paris
2 Interaktionen
KI-Gipfel in Paris