Wegen Selfscan: Ladendiebstähle nehmen vor Weihnachten zu

Bei Selbstbedienungskassen braucht es weniger Überwindung, um etwas mitgehen zu lassen. Mitunter deshalb gibt es mehr Ladendiebstähle.

Laden
Die Hemmungen für Ladendiebstähle fallen immer mehr. (gestellte Szene) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In Läden wird mehr gestohlen – so auch vor Weihnachten.
  • Die Täter sind oft organisierte Gruppen aus Rumänien.
  • Was ihre Hemmschwelle senkt: Ladenkonzepte wie Selfscan.

Die Weihnachtszeit ist eine Zeit des Schenkens und der Freude. Doch während viele noch auf der Suche nach dem perfekten Geschenk sind, nutzen andere diese Saison für weniger ehrliche Zwecke.

Nämlich für Ladendiebstähle. Die Anzahl der Diebstähle in Läden hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Die polizeiliche Kriminalstatistik zählt 2023 über 24'000 Fälle – ein Anstieg von 15 Prozent gegenüber 2022.

Experten bezeichnen diesen Trend als Milliardengeschäft. Auch dieses Jahr dürften die Zahlen ähnlich hoch ausfallen.

Wer sind die Täter?

Gemäss Milo Frey, Sprecher der Kantonspolizei St. Gallen, gibt es keine spezifische Altersgruppe, die mehr stiehlt als andere.

Frey gibt gegenüber SRF Aufschluss über die Herkunft der Täter: Rund ein Viertel habe eine rumänische Staatsangehörigkeit, «ein weiteres Viertel gehört den Maghreb-Asylbewerbenden an und ein Viertel sind Schweizer».

00:00 / 00:00

Die Aufnahme der Überwachungskamera zeigt die dreiste Aktion der Taschendiebin im Denner in Elgg ZH. - zVg

Das letzte Viertel besteht gemäss Frey aus Menschen verschiedener anderer Nationalitäten.

Die Art der gestohlenen Waren variiert ebenfalls. Gelegenheitsdiebe würden dazu neigen, Lebensmittel zu stehlen, während organisierte Gruppen eher auf Waren abzielen, die sich leicht weiterverkaufen lassen. Wie Parfüms oder Rasierklingen.

«Braucht weniger Überwindung»

Auch das Konzept der Läden spiele eine Rolle bei der Zunahme von Ladendiebstählen. Modernere Ladenkonzepte mit breiten Ein- und Ausgängen sowie Selbstbedienungskassen könnten Personen mit unlauteren Absichten in die Hände spielen.

Hast du schon einmal einen Diebstahl beobachtet?

«Es braucht sicher weniger Überwindung und es ist auch weniger offensichtlich, mit Diebesgut durch einen offenen Ausgang zu gehen, als wenn man bei der Kasse direkt vor dem Verkaufspersonal durchlaufen muss», so Milo Frey.

Trotzdem sollten sich potenzielle Diebe nicht in Sicherheit wiegen. Denn laut Polizeistatistik werden 90 Prozent aller Ladendiebstähle aufgedeckt und erfolgreich ermittelt.

Weiterlesen

Auto Waschanlage
9 Interaktionen
Füllinsdorf
Aldi
123 Interaktionen
Wer klaut?
taschendiebin
614 Interaktionen
«Gesicht bekannt»

MEHR WEIHNACHTEN

Weihnachten
mrbeast
2 Interaktionen
An Weihnachten
eric philippi
5 Interaktionen
Eric Philippi
Weihnachten Baum Geschenke
137 Interaktionen
Nach Weihnachten

MEHR AUS ST. GALLEN

schwer verletzt unfälle st.gallen
55 Unfälle
Schnee auf Dach
8 Interaktionen
St. Gallen
Gemeinde
Unfall in Eggersriet
1 Interaktionen
Unbestimmt verletzt