Werden Orangen bei Migros, Aldi & Co. wegen Sizilien-Dürre teurer?
Im Sommer 2024 litt Sizilien an einer langen Trocken-Periode, welche Auswirkungen auf die Ernte der Orangen hat. Was bedeutet das für Migros, Aldi und Co.?
00:00 / 00:00
Das Wichtigste in Kürze
- Sizilien wurde im Sommer 2024 von einer langen Trocken-Periode getroffen.
- Die Orangen-Bauern merken die Auswirkungen der Dürre nun ziemlich stark.
- Aktuell ist bei den Schweizer Detailhändlern aber kein Preisanstieg zu erwarten.
Sizilianische Orangen gelten durch ihren ausgewogenen Geschmack zwischen Süsse und Säure als besonders aromatisch. Dies aufgrund des fruchtbaren Bodens, der starken Sonneneinstrahlung und der Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht auf der Insel.
Diese Bedingungen begünstigen den Zucker- und Aromagehalt sowie die intensive Färbung der roten Sorten.
Orangen wie «Pingpong-Bälle»
Doch die Orangen-Bauern auf der italienischen Insel leiden derzeit an den Folgen der Sizilien-Dürre im vergangenen Sommer. Dies berichtete SRF in der «Tagesschau».
Zwar könne nach wie vor eine normale Menge geerntet werden, doch die Früchte seien teils deutlich kleiner als normalerweise. In dem Beitrag spricht ein Bauer aufgrund der vergleichbaren Grösse der Orangen auch von «Pingpong-Bällen».
Doch wie wirkt sich der trockene Sommer auf das Angebot in den Schweizer Läden aus? Nau.ch hat bei verschiedenen Detailhändlern nachgefragt.
Wie die Migros mitteilt, gebe es trotz der Dürre keine Auswirkungen auf das Sortiment. Bemerkbar sei aber, dass «generell mehr kleinere Kaliber, also Ware der zweiten Klasse verfügbar sind. Und es ist notwendig, mehr auszusortieren.»
Migros: «Die Verkaufspreise sind sogar gesunken»
Auch Aldi bestätigt, die Dürre habe Auswirkungen auf die Grösse der Orangen, nicht aber auf die lieferbare Menge. Deshalb erwarte man aktuell keinen Orangenengpass.
Auf die Frage, ob ein Preisanstieg für Orangen zu erwarten ist, sind sich die Detailhändler nicht ganz einig.
Bei Lidl und Coop werden keine konkreten Angaben zu einem Preisanstieg gemacht. Aldi erwartet aktuell keine Preisanpassungen.
Erstaunlich ist die Antwort der Migros: «Die Verkaufspreise sind im Vergleich zum Vorjahr sogar gesunken.»
Die Migros sagt dazu, dies sei «auf den Preis-Vorstoss» des Unternehmens zurückzuführen. Man wolle den Kundinnen und Kunden attraktive Angebote bieten. Der Orange Riese will so 1000 Produkte billiger machen.
Alle Orangen-Esser müssen aktuell also keine Angst haben, im Laden plötzlich vor leeren Kisten zu stehen. Auch nicht, tiefer ins Portemonnaie greifen zu müssen.