Bühler (SVP Zug): Zuger Stadtrat schafft Jungbürgerfeier ab
Marcus Bühler (SVP) findet es schade, dass der Zuger Stadtrat mit der Tradition von Jungbürgerfeiern bricht. Diese seien ein «Highlight des Erwachsenwerdens».

Das Wichtigste in Kürze
- Marcus Bühler (SVP) hält Jungbürgerfeiern für eine wichtige Tradition.
- Sie seien gute Gelegenheiten, um Rechte und Pflichten als Schweizer Bürger kennenzulernen.
Für Schweizerinnen und Schweizer Jungbürger, die mit dem 18. Altersjahr stimm- und wahlberechtigt werden, war die Jungbürgerfeier ein Highlight des Erwachsenwerdens.

Zusammen mit gewählten Parlamentarierinnen und Parlamentariern richtete die Stadt Zug einen Festakt aus – nicht nur eine tolle Gelegenheit, sich mit Gleichaltrigen zu treffen, sondern besonders auch die Rechte und Pflichten als Schweizer Bürger kennen- und schätzen zu lernen.
Stadtrat bricht mit Tradition
Der Stadtrat entschied nun in Eigenregie, sich von dieser jahrzehntelangen Tradition zu verabschieden. Anstatt einer Jungbürgerfeier wird neu zu einer «18er-Feier» eingeladen.
Alle «18er», ob Schweizer oder nicht, dürfen Party! Was das werden soll, weiss wohl nicht mal der Veranstalter selber.
Zum Autor: Marcus Bühler (*1962) gehört der SVP Zug an. Er ist Mitglied der Nachhaltigkeitskommission der Stadt Zug. Marcus Bühler ist Unternehmer und sitzt im Verwaltungsrat in verschiedenen Unternehmungen.