Fluggesellschaft Swiss

Fluggesellschaft Swiss: Tiktoker erteilt Nörgler eine Lektion

Ein Deutscher erhält auf einem Swiss-Flug keine Powerbank und wird beleidigend. Das Personal ist solche Diskussionen gewohnt – wenn nötig, wird reagiert.

00:00 / 00:00

Dieser Tiktoker ärgert sich über fehlenden Respekt eines Sitznachbarn in einem Swiss-Flug. - TikTok / @julyanpohl

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Deutscher erhält vom Swiss-Personal keine Powerbank – und beschwert sich lautstark.
  • So erteilt ihm ein anderer Fluggast eine Lektion in Sachen Freundlichkeit.

Während eines Flugs der Swiss empört sich ein Deutscher darüber, dass keine Powerbank zu haben ist. Er will sein Handy ohne Stromanschluss damit aufladen. «Der Flug hat 540 Euro gekostet, für eine Strecke!», giftet er eine Flugbegleiterin an.

Fluggesellschaft Swiss
Ein Flugbegleiter der Fluggesellschaft Swiss bei der Arbeit. (Archivbild) - Keystone

Dann wird er frech: «Kennen Sie das Wort ‹Service?› Passt das zusammen, ‹Service› und ‹Swiss›?»

Tiktoker erteilt unhöflichem Fluggast eine Lektion

Die Stewardess bleibt ruhig, bittet den Fluggast, anständig zu bleiben. «Gerne», antwortet der aufgebrachte Passagier zynisch.

Doch er beschwert sich gleich weiter: «Ich hatte gerade ein Gespräch mit Ihrem Kollegen.» Dieser sei so «erregt» gewesen. «Das hat mich zusätzlich auch erregt!», so der Deutsche.

Wie gehen Sie mit unanständigen Fluggästen um?

Darauf hingewiesen, dass die Stewardess damit nichts zu tun habe, entgegnet der Nörgler: «Ich sag ja nur, wollte nur mal aufklären.»

Die Szenen wurden von einem Tiktok-Nutzer festgehalten, der während des Flugs offenbar eine Reihe hinter dem herablassenden Fluggast sass. «Sorry, brauchen Sie eine Powerbank?», fragt der Tiktoker.

Powerbank
Eine Powerbank. (Symbolbild) - Pixabay

Als der Nörgler bejaht, meint der Tiktoker schulterzuckend: «Dann würde ich Ihnen empfehlen, in Zukunft freundlicher mit Ihren Mitmenschen umzugehen. Zeigen Sie etwas Respekt.» Die Powerbank gebe er ihm so nämlich nicht.

Swiss-Personal wird für solche Situationen ausgebildet

Auf Anfrage von Nau.ch erklärt Swiss-Mediensprecherin Karin Montani: «Bezüglich herausfordernden Diskussionen ist unser Kabinenpersonal sensibilisiert und trainiert.» Ziel sei es immer, zu deeskalieren und, falls dies nicht gelingt, weitere Massnahmen ergreifen zu können. So bringe jedes Besatzungsmitglied einen «Kompetenzrucksack» mit.

Wie häufig solche Sonderwünsche wie im Fall der Powerbank vorkommen, kann die Swiss nicht sagen. Laut Montani führt die Fluggesellschaft keine entsprechende Statistik.

Kommentare

Weiterlesen

Fluggesellschaft Swiss
28 Interaktionen
Wegen Personalmangel
günther jauch kandidat
1 Interaktionen
TV-Quiz
a
191 Interaktionen
Keine Pflicht an Bord
Museum Tinguely
«Fresh Window»

MEHR FLUGGESELLSCHAFT SWISS

Fluggesellschaft Swiss
Notlandung in Graz
Fluggesellschaft Swiss Protest
7 Interaktionen
«Am Anschlag»
Swiss
27 Interaktionen
Weniger Komfort
Fluggesellschaft Swiss
4 Interaktionen
Swiss

MEHR AUS STADT ZüRICH

Chauffeure VBZ
67 Interaktionen
Steht Mangel an?
jason momoa
1 Interaktionen
Stippvisite
Verbrenner
411 Interaktionen
Porsches und SUVs
FC Zürich
13 Interaktionen
2:1 über Yverdon