Arbeitslosigkeit

Arbeitslosigkeit in Eurozone sinkt auf Rekordtief

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Luxemburg,

Seit Einführung des Euro war die Arbeitslosigkeit in der Eurozone noch nie so niedrig: Rund 11 Millionen Menschen sind momentan offiziell arbeitslos gemeldet.

euro arbeitslosigkeit Rekordtief
In der Eurozone liegt die Arbeitslosigkeit so tief wie nie seit der Einführung des Euro. Im März sank die Arbeitslosenquote auf 6,5 Prozent. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Eurostat gab bekannt: Nur 6,5 Prozent aller Einwohner der Eurozone haben keinen Job.
  • Noch nie war die Arbeitslosenquote so niedrig.
  • Spanien hat die höchste Rate, Deutschland eine der niedrigsten.

In der Eurozone ist die Arbeitslosigkeit im März auf ein Rekordtief gefallen. Die Arbeitslosenquote sank auf 6,5 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat am Mittwoch in Luxemburg mitteilte. Niedriger war die Quote seit Einführung des Euro noch nie.

Rund 11 Millionen Menschen arbeitslos

Im Februar hatte die Quote bei 6,6 Prozent gelegen. Seit mittlerweile über einem Jahr hält sich die Arbeitslosigkeit im Währungsraum auf einem niedrigen Niveau. Im März 2022 hatte die Arbeitslosenquote nur geringfügig höher gelegen, bei 6,8 Prozent.

Wie das Statistikamt weiter mitteilte, waren in den 20 Mitgliedsstaaten der Eurozone im März rund 11,0 Millionen Menschen arbeitslos. Das sind 121'000 weniger als im Februar. Im Jahresvergleich ging die Zahl der Arbeitslosen um 365'000 zurück.

Eurozone Arbeitslosigkeit Rekordtief
Nur 11 Millionen Menschen in der Eurozone hatten im März keinen Job. - keystone

Von den 20 Ländern der Eurozone weist Spanien mit 12,8 Prozent nach wie vor die höchste Arbeitslosigkeit auf. Die deutsche Arbeitslosenquote zählt mit 2,8 Prozent zu den niedrigsten im Währungsraum.

Die Arbeitsmarktdaten von Eurostat basieren auf Zahlen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO). Die Quote für Deutschland ist daher deutlich niedriger als die Quote, die von der Bundesagentur für Arbeit (BA) gemeldet wird. Die Bundesagentur hatte Ende April mitgeteilt, dass die deutsche Arbeitslosenquote im April und März jeweils bei 5,7 Prozent lag.

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
arbeitslosenquote schweiz
7 Interaktionen
Outdoor
14 Interaktionen

Mehr Arbeitslosigkeit

Arbeitslosigkeit Bern
arbeitslos
61 Interaktionen
arbeitslos schweiz
5 Interaktionen
5 Interaktionen

Mehr aus Luxemburg

wirtschaft
6 Interaktionen
2 Interaktionen
Tesla Elon Musk
20 Interaktionen
3 Interaktionen