Bundesregierung erhöht Ausbauziel für Windkraft auf See

AFP
AFP

Deutschland,

Die Bundesregierung will den Ausbau der Windenergie auf See vorantreiben: Das Bundeskabinett beschloss dazu in seiner Sitzung am Mittwoch, das Ausbauziel für Offshore-Windkraftanlagen bis zum Jahr 2030 auf 20 Gigawatt zu erhöhen.

Windkraftanlage in England
Windkraftanlage in England - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Kabinett setzt Zielmarke auf 20 Gigawatt bis zum Jahr 2030.

Bis zum Jahr 2040 soll laut dem Gesetzesentwurf die Offshore-Strommenge auf 40 Gigawatt steigen, wie das Bundeswirtschaftsministerium mitteilte. Bislang liegt das Offshore-Ziel für das Jahr 2030 bei 15 Gigawatt.

Zudem sollen nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums durch das Gesetz die Verwaltungsverfahren gestrafft und beschleunigt werden, um die Ausbauziele zu erreichen. Der Beschluss das Kabinetts folgt auf eine Einigung von Bund, Küstenländern und Übertragunsnetzbetreibern. Diese hatten vergangenen Monat in einer gemeinsamen Offshore-Vereinbarung entschieden, beim Ausbau der Windenergie in der Nord- und Ostsee eng zusammenzuarbeiten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Papst Franziskus Trauerfeier
35 Interaktionen
Zeremonie läuft
Scherben
23 Interaktionen
Scheibe eingeschlagen

MEHR IN NEWS

Hilterfingen BE
Herisau AR
Herisau AR
aktien new york
Aktien New York

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bundesliga
Klappt es heute?
Evelyn Burdecki
«Respektlos!»
Zum Ferienende