Elfenbeinküste zeigt regeneratives Potenzial auf

Flurina Janutin
Flurina Janutin

Elfenbeinküste,

Der ERI-Index zeigt den Regierungen von Afrika zentrale Chancen für die Entwicklung des Energiesektors. Die Elfenbeinküste steht im Fokus.

Elfenbeinküste
Die Elfenbeinküste möchte einen regenerativen Anteil von 34% erreichen (Symbolbild). - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Elfenbeinküste will den Strombedarf weitgehend durch erneuerbare Ressourcen abdecken.
  • Bis 2020 soll der regenerative Anteil 34 Prozent betragen.

Die Regierung der Elfenbeinküste ist dabei, den schnell wachsenden Strombedarf des Landes durch erneuerbare Energie abzudecken.

Geschäftsreise der Aussenhandelskammer

Laut «iwr.de» ging die Geschäftsreise an die Elfenbeinküste. Die Reise selber informiert über den aktuellen Entwicklungsstand. Sie gibt zudem deutschen Unternehmern die Chance, mögliche Partner kennen zu lernen.

Elfenbeinküste profitiert von Partnerabkommen

Die Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB) und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) haben ein Partnerabkommen bekannt gegeben. Sie möchten laut der «iwr.de» den Empfehlungen des 2018 ERI gerecht werden.

Das Ziel der Elfenbeinküste ist es nach dem «Electricity Generation and Transmission Master Plan» zu funktionieren. Dies bedeutet, dass sie bis 2020 einen regenerativen Anteil von 34 Prozent haben. Bis 2030 soll der Anteil auf 42 Prozent erweitert werden, so «iwr.de».

Kommentare

Weiterlesen

Berlin
Kakaobohne Klimawandel
12 Interaktionen
Wegen Trockenheit
Elfenbeinküste
1 Interaktionen
Elfenbeinküste
20250404_Paid Oben-Links (13)
Besserer Sex

MEHR IN NEWS

US-Präsident Trump
1 Interaktionen
Verluste
siebnen
Freienbach SZ
DAX Performance Index SMI
«Schwarzer Freitag»
fed
1 Interaktionen
Zollpaket

MEHR AUS ELFENBEINKüSTE

lecornu
6 Interaktionen
«Verschwindet nicht»
alassane ouattara
1 Interaktionen
Ouattara
1 Interaktionen
In Burkina Faso
Elfenbeinküste Afrika-Cup Nigeria
1 Interaktionen
2:1 gegen Nigeria