EU

EU-Bankenaufsicht wird Opfer von Sicherheitslücke bei Microsofts Exchange

AFP
AFP

Frankreich,

Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) in Paris ist Opfer der Sicherheitslücke in Microsofts E-Mail-Dienst Exchange geworden.

cyber
Microsoft Exchange wurde für illegale Zwecke ausgenutzt. (Symbolbild) - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Behörde muss Mailserver abschalten .

Als «Vorsichtsmassnahme» seien die Systeme abgeschaltet worden, erklärte die EBA. Ob womöglich Daten abflossen, ist demnach noch unklar. Bislang gebe es keine Hinweise darauf, erklärte die Behörde am Montag. Eine Untersuchung wurde eingeleitet.

Microsoft hatte in der vergangenen Woche eine staatlich unterstützte chinesische Hackergruppe namens «Hafnium» für Angriffe auf seinen E-Mail-Dienst verantwortlich gemacht und Updates für Exchange veröffentlicht. Einem Bericht des Cybersicherheitsexperten Brian Krebs zufolge könnten allein in den USA 30.000 Organisationen und Unternehmen von dem «ungewöhnlich aggressiven» Hackerangriff betroffen sein.

Am Freitag hatte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BDI) dazu aufgerufen, «sofort» die von Microsoft bereitgestellten Patches einzuspielen. Zehntausende Exchange-Server in Deutschland seien nach Informationen des IT-Dienstleisters Shodan über das Internet angreifbar und mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit Schadsoftware infiziert, erklärte die Behörde.

Kommentare

Weiterlesen

Chauffeure VBZ
31 Interaktionen
Steht Mangel an?
31 Interaktionen
Kiew

MEHR IN NEWS

guterres
2 Interaktionen
New York
Mesut Özil
1 Interaktionen
Ankara
Italien
6 Interaktionen
Evakuierung gefordert
Sonald Trump von hinten
6 Interaktionen
US-Umfrage

MEHR EU

Aussenminister Kestutis Budrys
7 Interaktionen
EU-Hilfen
Ladestationen
9 Interaktionen
Programm Drive-E
Viktor Orban, Ministerpräsident von Ungarn.
50 Interaktionen
Ungarn blockiert EU
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
18 Interaktionen
Zeichen gegen Trump

MEHR AUS FRANKREICH

Polizeibeamte
Mulhouse
Mulhouse Messer-Attacke
Terror-Verdacht
Schule
Missbrauchsskandal