Glencore

Glencore nimmt Kobaltprouktion im Kongo wieder auf

Nachdem 2019 die Arbeiten in der Mutanda-Mine eingestellt wurden, ist nun fertig mit der Pause: Glencore will die Arbeiten im Kongo wieder fortsetzen.

Aktie
Der Firmensitz von Glencore in Baar ZG. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Schweizer Rohstoff-Riese Glencore setzt seine Arbeit im Kongo 2022 fort.
  • 2019 beendete der Konzern seine Kobaltproduktion in der Mutanda-Mine.
  • Grund für den damaligen Entscheid waren die sinkenden Kobaltpreise.

Glencore will 2022 die Kupfer- und Kobaltproduktion in der Mutanda-Mine in der Demokratischen Republik Kongo wieder aufnehmen. Das enthüllt eine Quelle gegenüber der Nachrichtenagentur «Reuters».

Bereits im Ferbuar verkündete der weltweit grösste Rohstoffhandel-Konzern die Wiederaufnahme der Arbeiten im Kongo. Damals nannte das Schweizer Unternehmen allerdings kein fixes Datum für den Start.

Im August 2019 verkündete Glencore-Chef Ivan Glasenberg, nicht mehr weiter in der Mutanda-Mine zu arbeiten. Grund für diesen Entscheid waren laut der Agentur die fallenden Kobaltpreise und die höheren Steuern.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

glencore milliarden verlust
2 Interaktionen
Bergbauriese
Glencore
1 Interaktionen
Weniger Kohle
Ivan Glasenberg
5 Interaktionen
Höhere Boni winken

MEHR IN NEWS

Zuger Polizei
«Pedo-Hunting»
Suckation in Trin
Trin GR
Unfall in Mumpf
Zeugen gesucht
Ko Phi Phi
Thailand

MEHR GLENCORE

glencore
5,3 Mio.
Glencore
1 Interaktionen
Laut Glencore-CEO
Hauptsitz von Glencore in Baar
1 Interaktionen
Rote Zahlen
glencore
Rohstoffriese

MEHR AUS DEMOKRATISCHE REPUBLIK KONGO

Bonobo Kongo
24 Interaktionen
Komplexe Sätze
Auf dem Fluss Kongo
krieg kongo
Unicef