Kohlenstoffdioxid Ausstoss geht in der EU zurück

Linus Walpen
Linus Walpen

Belgien,

In der gesamten EU ist der Ausstoss von Kohlenstoffdioxid um 2,5 Prozent zurückgegangen. Doch im direkten Vergleich der Länder gibt es grosse Unterschiede.

Kohlenstoff
425 Projekte können als Kohlenstoff-Bomben bezeichnet werden. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Kohlenstoffdioxid-Ausstoss geht in der ganzen EU zurück.
  • Im Vergleich der verschiedenen Ländern gibt es aber grosse Unterschiede.

Der Kohlenstoffdioxid-Ausstoss geht in der gesamten EU zurück. Im Vergleich zum Jahr 2017 dürfte der Ausstoss 2018 um 2,5 Prozent zurück gegangen sein. Das teilte jüngst das europäische Statistikbüro Eurosat mit, wie die «faz.net» schreibt.

Länderspezifisch gibt es aber grosse Unterschiede. So ging der Ausstoss in Irland, Bulgarien und Portugal um 7 bis zu 9 Prozent zurück. Auch in Deutschland war der CO2-Ausstoss um 5,4 Prozent rückläufig

In Lettland zum Beispiel nahm der Ausstoss von Kohlenstoffdioxid um 8,5 Prozent zu.

Nationale Zielwerte für Kohlenstoffdioxid Ausstoss

Allerdings gelten nationale Zielwerte, die Ausgangslage der Mitgliedsstaaten ist verschieden. Den Ländern im Osten wurde zugestanden, dass sie ihren wirtschaftlichen Aufhol-Prozess mit steigenden Emissionen begleiten dürfen.

Entwickelte Länder müssen ihre Treibhausgase bis zum Jahr 2020 spürbar eindämmen. EU-Weit wurde das angepeilte Ziel erreicht. Schon 2017 meldete die Kommission, dass die Emissionenn im Vergleich zu 1990 um 22 Prozent zurückgegangen sind. Die gesamte Reduktion von 20 Prozent war erst für das Jahr 2020 anvisiert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Luxemburg
14 Interaktionen
Seit Messbeginn

MEHR IN NEWS

SRF
1 Interaktionen
Offener Brief
Steve Witkoff
Trumps Gaza-Pläne
christian lindner
Wahlschlappe

MEHR AUS BELGIEN

EU-Ratspräsident António Costa
1 Interaktionen
Am 6. März
de
3 Interaktionen
Schärer unterbricht
Viktor Orban, Ministerpräsident von Ungarn.
50 Interaktionen
Ungarn blockiert EU
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
18 Interaktionen
Zeichen gegen Trump