Luftfahrt

Luftfahrt-Startup Lilium will Flugshuttle-Service in Brasilien aufbauen

AFP
AFP

Deutschland,

Das bayerische Luftfahrt-Start-Up Lilium will 220 kleine Elektro-Jets für je sechs Passagiere an das brasilianische Luftverkehrsunternehmen Azul verkaufen und dort einen Flugshuttle-Service aufbauen.

Den Prototypen des Jets zeigte Lilium 2018
Den Prototypen des Jets zeigte Lilium 2018 - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Deutsches Unternehmen plant Verkauf von 220 Elektro-Jets an brasilianische Firma.

Der Verkauf und die strategische Allianz mit Azul umfassen eine Milliarde US-Dollar (841 Millionen Euro), wie Lilium am Montag mitteilte. In Brasilien wollen die beiden Firmen den regionalen Hochgeschwindigkeitsverkehr nach eigenen Angaben «grundlegend verändern».

Lilium will 2024 den kommerziellen Betrieb mit Serienflugzeugen starten. Azul soll laut Mitteilung vom Montag in Brasilien die künftige Lilium-Jet-Flotte betreiben, während Lilium die Plattform zur technischen Überwachung der Flugzeuge, die erforderlichen Batterien, andere Ersatzteile und Materialien bereitstellen will. Die Partnerschaft sowie der Jet-Verkauf stehen den Angaben zufolge noch unter dem Vorbehalt einer abschliessenden Vertragsvereinbarung.

Lilium wurde 2015 gegründet und hat seinen Sitz nahe München. Der Lilium-Jet wird elektrisch angetrieben, damit kann er senkrecht starten und landen. Der Elektro-Flieger hat nach Firmenangaben eine Reichweite von 250 Kilometern und erreicht eine Reisegeschwindigkeit von 280 Kilometer pro Stunde. In Brasilien werden laut Unternehmen jährlich fast 100 Millionen Passagiere im Inland befördert - das Land sei einer der grössten Märkte für zivile Hubschrauber und Geschäfsflugzeuge.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
«Rasende Sorgen
a
Mit SPD – oder AfD?

MEHR IN NEWS

weidel
Wahlerfolg
hamas
Tel Aviv/Gaza
Iryna Wenediktowa
«Hilft täglich»

MEHR LUFTFAHRT

kollisionswarnsystem
2 Interaktionen
Luftfahrt
Wie in der Luftfahrt
24 % mehr
Flughafen
6 Interaktionen
Verspätung & Ausfall

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Befragung
christian lindner
Wahlschlappe
Leonidas Stergiou
1 Interaktionen
Stergiou spielt durch
Bayern München
Sorge um Kimmich