Parlament

Mexikanisches Parlament beschliesst Verstaatlichung von Lithium-Förderung

AFP
AFP

Mexiko,

In Mexiko hat das Parlament die Verstaatlichung des Abbaus von Lithium beschlossen.

Autobatterien aus Lithium im chinesischen Nanjing
Autobatterien aus Lithium im chinesischen Nanjing - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Leichtmetall wird in dem Land bislang nicht abgebaut.

Der Senat verabschiedete am Dienstag mit 87 gegen 20 Stimmen eine entsprechende Änderung des Bergbaugesetzes. Das Abgeordnetenhaus - die andere Kammer des Parlaments - hatte die vom linksgerichteten Präsidenten Andrés Manuel López Obrador eingebrachte Vorlage bereits am Vortag gebilligt.

Demnach sollen die Lithium-Vorkommen künftig als nationales Erbe gelten und Konzessionen für den Abbau an private Unternehmen verboten werden sollen. Bisher wird in Mexiko kein Lithium gefördert. Das Land verfügt jedoch über Vorkommen des Leichtmetalls insbesondere im nördlichen Bundesstaat Sonora.

Lithium wird bislang hauptsächlich in Australien und Südamerika abgebaut. Das Metall spielt eine wichtige Rolle bei der Herstellung von Batterien, die beispielsweise in Elektroautos verbaut werden.

Vorgängerregierungen hatten in Mexiko acht Konzessionen zum Lithium-Abbau an Privatunternehmen vergeben. López Obrador sagte nun, diese Konzessionen sollten auf ihre Gültigkeit überprüft werden. Zuvor hatte die Regierung indessen noch mitgeteilt, die bereits vergebenen Lithium-Konzessionen sollten gültig bleiben.

Kommentare

Weiterlesen

Blackout Stromausfall
241 Interaktionen
Spanien-Blackout
a
113 Interaktionen
Chef entlassen

MEHR IN NEWS

Blaulicht
Täter flüchtig
Volker Türk
1 Interaktionen
UN-Warnung

MEHR PARLAMENT

Axpo Gewinn
2 Interaktionen
Aarau
aargauer parlament fusionsschritt
2 Interaktionen
Aargau
Kanada
Unter Druck Trumps
Stadtzürcher Parlament
1 Interaktionen
Zürich

MEHR AUS MEXIKO

Donadl Trump
2 Interaktionen
Einigung
Cancun
83 Interaktionen
«Abzocke»
Janice Dickinson
Ungeschminkt
Britney Spears
15 Interaktionen
Fans in Sorge um sie