Migros witzelt über späte Einführung des digitalen Kassenbons
Jetzt gibt es ihn auch bei der Migros: den digitalen Kassenzettel. Die späte Einführung nimmt der Detailhändler allerdings mit Humor. Sehen Sie selbst.
00:00 / 00:00
Das Wichtigste in Kürze
- Seit Kurzem bietet auch die Migros den digitalen Kassenzettel an.
- Die verspätete Einführung nimmt der Detailriese nun auf die Schippe.
Das Dasein eines Kassenzettels ist undankbar. «D’Quittig?», fragt die Kassiererin. «Nei merci», antwortet der Kunde. Kaum ausgedruckt, schon landet das Stück Papier gleich im Abfall.

Eine Ressourcenverschwendung, gegen die Coop bereits seit einem halben Jahrzehnt angekämpft. So bietet der Detailriese nicht nur digitale Kassenbons an, sondern auch die Wahl, ob man überhaupt einen Kassenbon will.
Jetzt bietet auch Migros digitale Kassenbons an
Konkurrentin Migros allerdings hielt lange die Füsse still – zumindest bis jetzt. Denn: Kurz vor der Jahreswende führte auch der orange Riese endlich den digitalen Kassenzettel ein.
Dass diese Umstellung reichlich spät kommt, weiss auch die Migros und nimmt sich selbst auf die Schippe.

In einem Werbevideo weist eine Kassierin ihre Kundin auf die nachhaltige Innovation hin. Die Reaktion: mässig. Nur ein deutlich ironischer Applaus mit genervtem Blick hat die junge Dame übrig. Am Ende des rund 10-sekündigen Videos folgt dann der Slogan: «Wurde auch langsam Zeit.»
Migros-Kunden lachen mit
Eine Selbstironie, die bei der Kundschaft gut ankommt. «Wow! […] Das fetzt grad mächtig und macht richtig Freude», heisst es etwa unter den Kommentaren.
Ein weiterer Twitter-User freut sich ebenfalls, rät der Migros aber, auch das Kassenpersonal entsprechend zu schulen. Denn: «Die schauen immer so verdutzt, wenn gar kein Zetteli rauskommt.»