Rentner

Ökonomen: Energiepauschale muss auch für Rentner gelten

AFP
AFP

Deutschland,

Mehrere Ökonomen haben angesichts der hohen Energiepreise gefordert, dass die geplante Entlastungspauschale ausgeweitet wird, unter anderem auf Rentnerinnen und Rentner.

heizung
Eine britische Seniorin (87†) aus Bury bei Manchester starb an Unterkühlung, weil sie ihre Heizung immer wieder abstellte. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Zuschuss bislang nur für Beschäftigte vorgesehen.

Die Pauschale sei «ein sehr gutes Instrument», sagte der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, der «Rheinischen Post» vom Freitag. «Allerdings sollte es nicht nur Beschäftigten, sondern allen Menschen zugutekommen.»

Die Zuwendung sollte zudem «deutlich erhöht werden», forderte Fratzscher, denn über die kommenden zwei Jahre «werden die zusätzlichen Energiekosten der meisten Menschen die 300 Euro um ein Vielfaches übersteigen». Um die wegen des Ukraine-Kriegs drastisch gestiegenen Energiepreise abzufedern, hatte die Ampel-Koalition im März unter anderem die einmalige Zahlung eines Energiegeldes von 300 Euro an alle einkommensteuerpflichtigen Beschäftigten beschlossen. Das Kabinett will laut Bericht kommende Woche darüber beraten.

Unterstützung bekam Fratzscher vom Chef des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther. «Die Energiepreispauschale versucht, den Einkommenseffekt höherer Energiepreise ohne Eingriff in die Preisbildung zu kompensieren», sagte er ebenfalls der «Rheinischen Post». Die Versteuerung führe zu «angemessenen Verteilungswirkungen» und es gebe keinen Grund, die Rentnerhaushalte davon auszunehmen. Ähnliche Forderungen hatte es bereits vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) gegeben.

Auch Nordrhein-Westfalens Sozialminister Karl-Josef Laumann (CDU) forderte Entlastungen für Rentnerinnen und Rentner - allerdings nicht über die geplante Energiepauschale. Diese sei «bürokratisch und kostet viel Geld», sagte er der «Rheinischen Post». Da Rentner keine Steuern zahlten und nichts davon hätten, halte er eine Senkung der Steuern auf Energie «für den besseren Weg», sagte Laumann. «Dies würde zu einer Reduzierung der auch im Vergleich zu unseren Nachbarländern viel zu hohen Energiepreise führen.»

Kommentare

Weiterlesen

Recycling
49 Interaktionen
«Wie Wand»
a
71 Interaktionen
«Feindlicher Akt»

MEHR IN NEWS

vincenz
Zürich
BKW
Berner Oberland

MEHR RENTNER

Katze
1 Interaktionen
In Altendorf SZ
IV
11 Interaktionen
Zürich
Polizei-Razzia
24 Interaktionen
Bei Renter-Ehepaar
raserfahrer
1 Interaktionen
Rentner

MEHR AUS DEUTSCHLAND

polizei erdrutsch
1 Interaktionen
Nach Deutschland
SPD Koalitionsvertrag
5 Interaktionen
Mit grosser Mehrheit
VW
4 Interaktionen
Um 41 Prozent
Lufthansa a350 1000
Lufthansa A350-1000