Trumps Zölle erschüttern die Weltmärkte

Gerrit Fredrich
Gerrit Fredrich

USA,

Trumps Zölle auf Importe aus China, Mexiko und Kanada sorgen für Turbulenzen. Experten warnen vor weitreichenden Folgen für die Weltwirtschaft.

US-Präsident hat eine Reihe von Zöllen auf den Weg gebracht und droht mit neuen Schritten (Archivbild).
US-Präsident hat eine Reihe von Zöllen auf den Weg gebracht und droht mit neuen Schritten (Archivbild). - Ben Curtis/AP/dpa

Die USA haben neue Zölle auf Importe aus China, Mexiko und Kanada verhängt. Wie «Deutschlandfunk» berichtet, hat US-Präsident Donald Trump die Massnahmen in den vergangenen Wochen per Dekret implementiert.

Die betroffenen Länder kündigten umgehend Gegenmassnahmen an. Laut «Tagesschau» belaufen sich die Zölle auf 25 Prozent für Stahl- und Aluminiumimporte.

Schadet Trump sich mit seinen Zöllen am Ende selbst?

Für Kanada und Mexiko wurden diese nach Verhandlungen zunächst für 30 Tage ausgesetzt. China reagierte mit Gegenzöllen von 10 bis 15 Prozent auf US-Importe.

Zölle: Auswirkungen auf die Weltwirtschaft

Die Zölle haben weitreichende Folgen für den globalen Handel. «Europarl» warnt, dass sich europäische Produkte in den USA verteuern und weniger abgesetzt werden könnten.

Auch indirekte Effekte sind zu erwarten. Laut «Fonds-Super-Markt» könnte China seine Währung abwerten, um die Zollauswirkungen auszugleichen.

Trump Bitcoin Crash
Trumps Zölle führten beim Bitcoin zum Crash. (Symbolbild) - Keystone

Für die EU besteht die Gefahr von Dumpingpreisen chinesischer Produkte auf dem europäischen Markt.

Reaktionen der betroffenen Länder

Die betroffenen Länder haben bereits Gegenmassnahmen angekündigt. «AEB Help Center» berichtet, dass Kanada Zölle auf US-Importe im Wert von 30 Milliarden Dollar (27 Milliarden Franken) plant.

Mexiko und China haben ebenfalls Vergeltungsmassnahmen in Aussicht gestellt. Die EU bereitet sich auf mögliche US-Zölle vor.

«Fonds-Super-Markt» meldet, dass die EU versuchen könnte, ein Abkommen auszuhandeln. Mögliche Zugeständnisse könnten erhöhte Waffenkäufe oder LNG-Importe aus den USA sein.

Folgen für Unternehmen und Verbraucher

Die Zölle treffen Unternehmen und Verbraucher weltweit. «IHK» berichtet von steigenden Strafzöllen auf chinesische Elektroautos und kritische Mineralien.

eu trump
Trumps Zölle gegen die EU sollen die amerikanische Wirtschaft stärken. - keystone

Auch europäische Unternehmen mit Produktionsstätten in Mexiko sind betroffen. Für Verbraucher könnte dies höhere Preise bedeuten.

«Europarl» warnt vor Verteuerungen bei US-Produkten in Europa, falls die EU Gegenzölle erhebt. Auch chinesische Waren in den USA könnten teurer werden.

Langfristige Auswirkungen

Experten warnen vor langfristigen Folgen des Handelskonflikts. «Tagesschau» zitiert Wirtschaftsexperten, die einen wachsenden Handelskonflikt unbedingt vermeiden wollen.

Die Aktienkurse fielen weltweit als Reaktion auf die Zollankündigungen. Die Unsicherheit könnte Investitionen beeinträchtigen.

«Europarl» meldet, dass Unternehmen Investitionen aufschieben könnten, was das Wirtschaftswachstum dämpfen würde. Die globale Vernetzung der Wirtschaft macht die Folgen unüberschaubar.

Die Entwicklung der Handelsspannungen bleibt ungewiss. Experten hoffen auf diplomatische Lösungen, um eine weitere Eskalation zu verhindern.

Kommentare

User #6142 (nicht angemeldet)

Das zeigt die Unfähigkeit der US Wirtschaft. Er verucht mit Zöllen Firmen in die USA zu zwingen. Der Rest der Welt wird sie abkoppeln, weil alle sebst Produzieren und Konsumieren können, das braucht keine USA mehr

User #6354 (nicht angemeldet)

Neue Zölle (Steuern) im Wochentakt für alle. Nix freier Wettbewerb. Bald gibt es 50% für alles. Nur abwarten.

Weiterlesen

Donald Trump Welt
11 Interaktionen
Trump und die Welt
Donald Trump
19 Interaktionen
25 Prozent
von der leyen Trumps
58 Interaktionen
Zölle «rechtswidrig»
swissmilk
Geschützt

MEHR IN NEWS

A1
1 Interaktionen
Trotz Nein
sika ag
Dank Akquisition

MEHR AUS USA

iPhone 16e
7 Interaktionen
Hauseigenes 5G-Modem
Donald Trump
5 Interaktionen
«Air Force One»
musk kettensäge
20 Interaktionen
Wie bitte?
Alec Baldwin
Reality-Serie