Donald Trump unterzeichnet Dekrete: Zölle auf Stahl und Aluminium

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

US-Präsident Donald Trump hat ein entsprechendes Dekret zur Einführung von Zöllen unterzeichnet. Es geht um Importe von Stahl und Aluminium.

Donald Trump
Donald Trump stellt seine Vorliebe für Zölle unter Beweis. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Donald Trump setzt Import-Zölle von 25 Prozent auf Stahl und Aluminium in Kraft.
  • Es gebe (fast) keine Ausnahmen oder Befreiungen, sagt der US-Präsident.
  • Zudem liebäugelt er mit Zöllen auf Autos, Arzneimittel und Computerchips.

US-Präsident Donald Trump hat Dekrete zur Einführung neuer Zölle auf Stahl und Aluminium unterzeichnet. «Sie betragen 25 Prozent ohne Ausnahmen oder Befreiungen», sagte Trump am Montag (Ortszeit) bei der Unterzeichnung im Weissen Haus.

Bei den Stahlzöllen erwäge er eine Ausnahme für Australien. Trump deutete zudem an, dass er die Einführung zusätzlicher Zölle auf Autos, Arzneimittel und Computerchips in Betracht ziehe.

Wie findest du Donald Trumps Zölle?

Trump hatte bereits am Sonntag neue Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte angekündigt. Auf dem Flug zum Super Bowl sagte er zudem, dass er «gegenseitige Zölle» (reciprocal tariffs) ankündigen werde. Die USA würden diese Importzölle auf Produkte erheben, wenn ein anderes Land Zölle auf US-Waren verhängen sollte.

In seiner ersten Amtszeit bis 2021 hatte Trump ebenfalls zusätzliche Abgaben auf Stahl und Aluminium eingeführt. Die EU reagierte damals ihrerseits mit Zöllen auf ausgewählte US-Produkte, etwa Jeans, Whisky und Motorräder.

US-Markt für Swiss Steel nicht unwichtig

Die Schweiz wird in der US-Statistik nicht separat aufgeführt. Doch auch für die hier ansässigen Stahlproduzenten sind die USA ein wichtiger Markt. So machte etwa das angeschlagene Unternehmen Swiss Steel im ersten Halbjahr 2024 knapp 10 Prozent seines Umsatzes mit Kunden in den USA.

Swiss Steel Donald Trump
Die Zölle von Donald Trump betreffen auch Swiss Steel. - keystone

Swiss Steel hielt sich nach der Ankündigung vom Sonntag zu den konkreten Auswirkungen von neuen Zöllen des US-Präsidenten Donald Trump für die Stahl- und Aluminiumimporte bedeckt.

Der Schweizer Stahlkonzern arbeite eng mit seinen Kunden zusammen, um Lösungen für sich verändernde Rahmenbedingungen zu finden, teilte das Unternehmen am Montag auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP mit.

Kommentare

Aschi

Der Schuss wird nach hinten gehen Wartet alle ein jahr dann ist alles am Boden

User #5789 (nicht angemeldet)

Wir sollten den Kauf der Kampfflugzeuge und weiterer Waffen aus den USA aussetzen, keine Zahlungen mehr leisten, so lange wie die von Trump erhöhten Zölle wirksam sind. Fb

Weiterlesen

Donald Trump
45 Interaktionen
25 Prozent
von der leyen Trumps
58 Interaktionen
Zölle «rechtswidrig»
Pharmaindustrie
12 Interaktionen
Laut UBS-Studie
Lidl
Krumm und fair

MEHR IN POLITIK

FDP
9 Interaktionen
Verluste in Kantonen
Zuwanderung Fachkräfte Bevölkerungswachstum
Trotz Zuwanderung
city management
7 Interaktionen
Luzern
EU Wegwerfhandys USA
52 Interaktionen
Spionagegefahr

MEHR DONALD TRUMP

Donald Trump Tourismus
43 Interaktionen
Ein Viertel weniger!
a
151 Interaktionen
«2,5 Mrd. verdient»
Donald Trump
Angriff auf Sumy
Trump
31 Interaktionen
Für junge Zielgruppe

MEHR AUS USA

Sarah Jessica Parker
3 Interaktionen
Kultserie
Emmanuel Macron
1 Interaktionen
Anhaltende Spannungen
Steve Witkoff
Laut US-Regierung
harvey weinstein
1 Interaktionen
MeToo