UBS

UBS droht wegen Archegos eine Strafe über hunderte Millionen Dollar

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Muss die UBS wegen Versäumnissen der Credit Suisse im Fall Archegos eine Strafe über mehrere hunderte Millionen Dollar zahlen?

Vom Regen in die Traufe? - Die UBS könnte wegen der Versäumnisse der Credit Suisse im Fall Archegos zu einer Strafe über hunderte Millionen Dollar verdonnert werden. Das berichtete jedenfalls die «Financial Times» am Montag. (Symbolbild)
Vom Regen in die Traufe? - Die UBS könnte wegen der Versäumnisse der Credit Suisse im Fall Archegos zu einer Strafe über hunderte Millionen Dollar verdonnert werden. Das berichtete jedenfalls die «Financial Times» am Montag. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/MICHAEL BUHOLZER

Das Wichtigste in Kürze

  • Die CS dürfte wegen Versäumnissen im Fall Archegos zu einer Strafe verdonnert werden.
  • Laut einem Bericht könnte es sein, dass der Betrag mehrere hundert Millionen beträgt.
  • Wegen der Fusion müsste die UBS für die Strafe aufkommen.

Die UBS könnte wegen der Versäumnisse der Credit Suisse im Fall Archegos zu einer Strafe über hunderte Millionen Dollar verdonnert werden. Behörden aus den USA, Grossbritannien und der Schweiz haben ihre Untersuchungen zum zusammengebrochen Hedgefonds abgeschlossen.

Das teilte die «Financial Times» unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen am Montag mit. Die US-Notenbank Fed könnte eine Strafe bis zu 300 Millionen US-Dollar aussprechen. Von Seiten der britischen Prudential Regulation Authority (PRA) droht dem Bericht zufolge eine Strafzahlung über 100 Millionen Dollar. Die Strafen könnten jedoch im Rahmen der bereits begonnen Vergleichsgespräche heruntergehandelt werden.

Die Schweizer Finanzmarktaufsicht Finma kann keine Strafen aussprechen. Sie plane aber einen Bericht über die Versäumnisse der Bank im Fall Archegos zu veröffentlichen, hiess es.

Die Erkenntnisse der Behörden und die Strafen sollen laut dem Beitrag der «Financial Times» bis Ende Juli veröffentlicht werden. Diese könne sich aber aufgrund der erst kürzlich vollzogenen Übernahme der Credit Suisse (CS) durch die UBS verschieben.

Aktuell habe die CS für mögliche Strafen im Fall Archegos lediglich 35 Millionen Franken zurückgestellt, hiess es in dem Bericht weiter. Auf Anfrage von AWP wollte die Credit Suisse den Beitrag nicht kommentieren, UBS und Finma waren für eine Stellungnahme nicht erreichbar.

Kommentare

User #4109 (nicht angemeldet)

Die Differenz zwischen einigen hundert Mio. USD und den 35 Mio. wie von der UBS gebildet übernimmt dann der Bund.

User #2919 (nicht angemeldet)

Als Blocher die Geschäfte der Großbanken trennen wollte, waren alle dagegen.

Weiterlesen

Archegos Bill Hwang
1 Interaktionen
Archegos-Fonds
credit suisse gewinnziele greensill
Nach Archegos-Crash
morgan stanley
Morgan Stanley
Depositphotos
An Fasnacht

MEHR UBS

Pharmaindustrie
12 Interaktionen
Laut UBS-Studie
Porträt Sergio Ermotti
11 Interaktionen
Gesamtjahr 2024
UBS-Aktien
Erwartungen
UBS Bank Gewinn
41 Interaktionen
Auf Kurs

MEHR AUS STADT ZüRICH

FC Zürich
Tribünen-Zeugnis
Kolumne Hässig Eltern Vater
44 Interaktionen
Patrick Hässig
a
Neuzugang als Joker
d
4 Interaktionen
Wir fragen nach