Wärmezentrale Neuallschwil in Allschwil öffnet ihre Tore

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Region Allschwil,

Wie die Gemeinde Allschwil mitteilt, öffnet die Wärmezentrale Neuallschwil am 13. Dezember 2023 ab 16 Uhr ihre Türen für neugierige Bevölkerung.

allschwil
Der Eingangsbereich des Gemeindezentrums Allschwil. - Nau.ch / Werner Rolli

Am 13. Dezember 2023 öffnet die Wärmezentrale im Schulhaus Neuallschwil ihre Türen für die Bevölkerung.

Von 16 bis 20 Uhr können interessierte Besucher einen Blick hinter die Kulissen werfen und die nachhaltige Wärmeversorgung der Gemeinde Allschwil direkt vor Ort kennenlernen.

Kleiner Weihnachtsmarkt wartet auf die Besucher

Das Programm bietet spannende Einblicke: Besichtigungen und Führungen durch die Wärmezentrale geben einen detaillierten Überblick über die zukunftsweisende Technologie, die zwischen Hallenbad und Musikschule auf dem Gelände der Primarschule Neuallschwil verbaut ist.

Gleichzeitig erwartet die Gäste vor Ort ein kleiner Weihnachtsmarkt: Hier stehen Mitarbeitende der Gemeinde Allschwil und Primeo Energie bereit, um der Bevölkerung Informationen aus erster Hand zu vermitteln und Fragen zu beantworten.

Die Besucher dürfen sich zudem auf einige Give-aways freuen.

Wer die winterliche Atmosphäre geniessen möchte, kann sich gratis mit Glühwein aufwärmen und am Grillstand feine Köstlichkeiten probieren.

Wichtiger Beitrag zu einer nachhaltigen Energiezukunft

Die Wärmezentrale ist das Ergebnis einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Allschwil und Primeo Energie.

Bereits vor drei Jahren wurde der Grundstein für das ehrgeizige Projekt gelegt, das einen wichtigen Beitrag zu einer CO2-neutralen und damit nachhaltigen Wärmeversorgung der Gemeinde leistet.

Beitrag zu Synergien zwischen den Quartieren

Die Wärmezentrale, die im Frühsommer 2021 in Betrieb genommen werden konnte, nutzt Hackholz und Umweltwärme – unter anderem die Abwärme des Hallenbads – um die im wachsenden Fernwärmenetz benötigte Energie zu erzeugen.

Verbunden mit dem bestehenden Wärmeverbund beim Alterszentrum am Bachgraben trägt die Zentrale in Neuallschwil dazu bei, Synergien zwischen den Quartieren zu nutzen und die Versorgungssicherheit zu erhöhen.

Mit der CO2-neutralen Wärme aus der Wärmezentrale werden mittlerweile auch das Gemeindezentrum, die Villa Guggenheim und das Allschwiler Feuerwehrmagazin geheizt.

Kommentare

Weiterlesen

a
4 Interaktionen
Zoll-Arena
a
3 Interaktionen
«Absichtlich»

MEHR ALLSCHWIL

Brand in Werkhof
Allschwil BL
Kantonspolizei Basel-Landschaft.
12 Interaktionen
Auf Drogen
Roemisloch
7 Interaktionen
Gemeinde
Kantonspolizei Basel-Landschaft.
26 Interaktionen
Allschwil BL

MEHR AUS BASELLAND

Binningen
reinach
Reinach BL
Betrugs-E-Mail Gemeindepräsident Cyberkriminalität
Baselbiet