Kanton Bern: Bericht zu Effizienzgewinnen aufgrund ICT-Investitionen
Wie der Kanton Bern informiert, wurde der Bericht «Effizienzgewinne aufgrund der ICT-Investitionen» genehmigt und an den Grossen Rat verabschiedet.
Der Regierungsrat des Kanton Bern hat den Bericht «Effizienzgewinne aufgrund der ICT-Investitionen» genehmigt und zur Kenntnisnahme an den Grossen Rat verabschiedet.
Damit erfüllt er den Auftrag der Motion 100-2021 FDP (Reinhard, Thun) «Informatikoffensive des Kantons Bern – Konsequenzen für den Stellenplan».
Der Vorstoss verlangt einen Bericht über die Effizienzgewinne, die der Kanton aufgrund der hohen Investitionen in die Informatik erzielen kann.
Wesentliche Einsparungen
Im Bericht zeigt der Regierungsrat anhand verschiedener ICT-Projekte auf, dass sie nur wesentliche Einsparungen ermöglichen, wenn Geschäftsprozesse grossflächig und erstmals digitalisiert oder zentralisiert werden. Dies ist immer seltener möglich.
Meist reichen die Effizienzgewinne aus der Digitalisierung beziehungsweise aus ICT Investitionen nur aus, um die steigende Arbeitslast etwa wegen dem Bevölkerungswachstum sowie die Aufgaben aus der Digitalisierung selbst (wie die Cybersicherheit) zu kompensieren und um der Bevölkerung und Wirtschaft zeitgemässe digitale Leistungen anbieten zu können.
Die Digitalisierung der Verwaltung birgt daher aus der Sicht des Regierungsrates in vielen Fällen vor allem Qualitäts- statt Einsparpotenzial.