Dürnten

Gemeinde Dürnten erteilt Fernwärme-Konzession

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Hinwil,

Wie die Gemeinde Dürnten informiert, wurde der Energie Zürichsee-Linth AG die Genehmigung erteilt, die Fernwärmeversorgung im Gemeindegebiet zu errichten.

Dürnten
Ortseinfahrt Dürnten (ZH). - Nau.ch / Simone Imhof

Die Gemeinde Dürnten setzt sich aktiv für die Reduzierung von Treibhausgasemissionen und den Ausbau erneuerbarer Energien ein.

In diesem Zusammenhang unterstützt die Gemeinde das Projekt «Fernwärme Zürcher Oberland», das eine nachhaltige Wärmeversorgung für die Region anstrebt.

Dazu wird die Abwärme der Kehrichtverwertung Zürcher Oberland (Kezo) genutzt, um eine langfristige ökologische Wärmeversorgung zu ermöglichen und dadurch einen bedeutenden Beitrag zur Erreichung der Klimaziele der Region zu leisten.

Vorbehalt von Ausgliederungserlass und Genehmigungen

Die Gemeinde Dürnten hat dazu der Energie Zürichsee-Linth AG die Konzession zur Errichtung und zum Betrieb der Fernwärmeversorgung auf dem Gemeindegebiet erteilt.

Dies unter Vorbehalt eines Ausgliederungserlasses und allfälliger Genehmigungen weiterer Organe gemäss geltender Zuständigkeitsordnung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Justeat
4 Interaktionen
Plötzlich 5 Sterne
Einwohner
80 Interaktionen
Hergiswil NW

MEHR DüRNTEN

Rüti ZH
Brand von Bauernhaus.
Dürnten ZH
Gemeinde
Gemeinde

MEHR AUS OBERLAND

Illnau-Effretikon
Illnau-Effretikon
Stadtverwaltung Illnau-Effretikon
Illnau-Effretikon
Dübendorf