Ergebnisse zur Bevölkerungsbefragung in Langenthal liegen vor
Für die Inhalte des Entwicklungskonzepts Stadtzentrum wird auch auf die Bevölkerung gesetzt. Rund 1'500 Personen haben die Gelegenheit genutzt.

Wie die Gemeinde Langenthal mitteilt, liegen die Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung vor. Langenthal erarbeitet aktuell ein Entwicklungskonzept für das Stadtzentrum. Das Ziel besteht darin, Projekte und Massnahmen zu definieren, mit denen die Stärken des Zentrums noch besser genutzt und die Schwächen behoben werden können.
Neben fachlichen Arbeiten fliessen auch die Anliegen und Ideen der Bevölkerung in das Konzept ein. Zu diesem Zweck wurde im März 2021 eine Bevölkerungsbefragung durchgeführt.
Viele wollen sich für Verbesserungen engagieren
Mit rund 1'500 Personen aus allen Altersgruppen haben erfreulich viele Langenthaler sowie Auswärtige den Fragebogen ausgefüllt. Das Stadtzentrum spielt im Leben der meisten Befragten denn auch mehrheitlich eine wichtige Rolle und viele wollen sich auch für Verbesserungen engagieren. Mehr als der Hälfte der Befragten (54 Prozent) gefällt das Stadtzentrum bereits heute gut und 6 Prozent sogar sehr gut.
Wichtige Qualitätsaspekte im Stadtzentrum sind für die Befragten gute Bedingungen für das Zufussgehen und das Velofahren. Verbesserungspotenzial sehen sie insbesondere bei der Aufwertung von Plätzen und Strassenräumen: Von den insgesamt 1'528 Orten mit Verbesserungspotenzial betreffen 662 dieses Thema. Weitere 174 Nennungen beziehen sich auf den Grün- und Gewässerraum entlang der Langete.
Einarbeitung der Ergebnisse in das Entwicklungskonzept
Gewünscht werden insbesondere eine bessere Aufenthaltsqualität und mehr Angebote zur Begegnung und zum Verweilen. Bei den 616 eingegangenen Ideen für das Stadtzentrum stehen die Themen Belebung (Kultur, Events, Begegnungsorte), Begrünung und Verkehrsentlastung zuoberst auf der Liste.
Die Ergebnisse der Umfrage werden nun in das Entwicklungskonzept eingearbeitet.