Gemeindewahlen 2020 in Langenthal
Alle bisherigen Gemeinderatsmitglieder für die Legislatur 2021 bis 2024 wiedergewählt.

Für die Wahl des Gemeinderates wurden insgesamt 4'117 Wahlzettel eingereicht. Davon wurden zwölf Wahlzettel leer eingereicht und zwölf Wahlzettel mussten als ungültig qualifiziert werden.
Die Verteilung der Sitze auf die Listen zeigt keine Veränderungen, im Vergleich zu den Wahlen von vor vier Jahren.
– Liste 1 Sozialdemokratische Partei (SP) / Grüne Langenthal (GL) 3 Sitze
– Liste 2 SVP Schweizerische Volkspartei 2 Sitze
– Liste 3 FDP.Die Liberalen Langenthal / Jungliberale Langenthal und Umgebung (jll) 2 Sitze
– Liste 4 Evangelische Volkspartei Langenthal (EVP) 0 Sitze
– Liste 5 Grünliberale Partei Langenthal (glp) 0 Sitze
Alle bisherigen Gemeinderatsmitglieder konnten ihren Sitz verteidigen und wurden in ihrem Amt bestätigt.
Gewählt sind, mit Ausweisung der entsprechenden Stimmenzahl:
– Di Nino Roberto (SVP Schweizerische Volkspartei) 1'619 Stimmen
– Gfeller Markus (FDP.Die Liberalen Langenthal) 1'395 Stimmen
– Morgenthaler Helena (SVP Schweizerische Volkspartei) 1'516 Stimmen
– Moser Martina (Sozialdemokratische Partei SP) 1'898 Stimmen
– Müller Reto (Sozialdemokratische Partei SP) 2'153 Stimmen
– Schär Michael (FDP.Die Liberalen Langenthal) 1'139 Stimmen
– Wüthrich Matthias (Grüne Langenthal) 1'698 Stimmen
Detaillierte Ergebnisse inklusive Auflistung der Ersatzkandidatinnen und -kandidaten gemäss Art. 48 Wahl- und Abstimmungsreglement können der amtlichen Publikation entnommen werden und sind auf der Homepage der Stadt Langenthal einsehbar.