Langenthal: Neue Brandschutzkleider für die Feuerwehr
Die Angehörigen der Feuerwehr haben eine neue Brandschutzbekleidung erhalten. Die alten Kleider kommen jetzt in Kroatien zum Einsatz.

Der Stadtrat bewilligte im Oktober 2020 einstimmig einen Kredit von Fr. 180'000.00 für eine neue Brandschutzbekleidung für die Feuerwehr. Im April 2021 erhielten alle Angehörigen der Feuerwehr die neuen Kleider. Diese sind auf dem neusten Stand der Technologie für Brandschutzbekleidungen und ersetzen die bisherige Ausrüstung aus dem Jahr 2010.
Die Feuerwehr hat Schutzkleidungen zweier verschiedener Brandschutzklassen beschafft: Einerseits eine leichte und angenehm zu tragende Kleidung für jede Art von Feuerwehreinsätzen mit Ausnahme von Innenangriffen bei einem Brandeinsatz (Leistungsstufe 1).
Andererseits eine Ausrüstung für die Trägerinnen und Träger von Atemschutzgeräten, die sich beim Eindringen in ein brennendes Gebäude auf bestmöglichen Schutz verlassen können müssen (Leistungsstufe 2).
Gemäss der gängigen Praxis verkauft die Stadt alte, noch brauchbare Ausrüstungsgegenstände zu einem symbolischen Preis an eine politisch und religiös unabhängige Organisation. Angesichts des schweren Erdbebens von Ende Dezember 2020 südlich der kroatischen Hauptstadt Zagreb unterbreitete ein Angehöriger der Feuerwehr dem Kommando den Vorschlag, die Kroatische Feuerwehr mit der alten Brandschutzausrüstung zu unterstützen.
Im April wurden die frisch gewaschene alte Ausrüstung und ausgediente Helme nach Kroatien gebracht. Ziel der Kroatischen Feuerwehr ist es, mit dem Langenthaler Material eine Feuerwehrschule sowie freiwillige Einsatzkräfte für Waldbrände auszurüsten.