Stadt Luzern

Das Luzerner Löwendenkmal wird länger als erwartet saniert

Manuela Bär
Manuela Bär

Luzern,

Das Luzerner Löwendenkmal wird aktuell aufwändig renoviert. Der nasse Frühling verzögerte die Bauarbeiten jedoch um zwei Monate.

Löwendenkmal
Das Löwendenkmal wird aktuell renoviert. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Luzerner Löwendenkmal wird länger als erwartet renoviert.
  • Die Renovierung kostet 70'000–80'000 Franken und findet alle fünf Jahre statt.
  • Die Sanierung wird notwendig aufgrund von Schäden am Stein durch fliessendes Wasser.

Über eine Million Schaulustige besuchen das Luzerner Löwendenkmal jährlich und machen es zu einem der bedeutendsten Monumente der Schweiz.

Seit Mitte März wird die Hauptattraktion, die Löwenstatue, renoviert. Um die Arbeiten zu ermöglichen, verschwindet der Löwe jedoch just zur Hauptsaison hinter Baugerüsten.

Löwendenkmal
Das Löwendenkmal in Luzern. - keystone

An den Arbeiten sind rund 40 Handwerkerinnen und Handwerker beteiligt und geleitet wird das Projekt von der Denkmalpflege. Renoviert wird das Denkmal alle fünf Jahre, wie die SRF-Sendung «Schweiz aktuell» berichtet. Die Arbeiten kosten jedes Mal zwischen 70'000 und 80'000 Franken.

Die Rennovationen verzögerten sich jedoch durch den sehr nassen Frühling sowie durch die Erweiterung der geplanten Rennovation um zwei Monate. Bis Ende Juli soll die Rennovation jedoch abgeschlossen sein.

Nötig wird die Sanierung, da der empfindliche Sandstein des Löwen durch fliessendes Hang- und Schichtwasser beschädigt wird. Das Wasser lässt im Sandstein eingeschlossenes Salz an die Oberfläche wandern. Dort kristallisiert das Salz, was den Stein kaputt macht.

Waren Sie schon einmal im Luzerner Gletschergarten?

Mittels komplexen Bohrungen wurde, neben der reinen Pflege des Löwen, ein bestehender Entwässerungsstollen erweitert. Über Kernbohrungen und einen Graben wird das Wasser südlich vom Löwen über den Stollen weggeleitet. Aufgefangen wird dieses Wasser im Weiher vor dem Löwendenkmal. Dies erklärt Cornel Suter, der Leiter von Stadtgrün Luzern in der Sendung.

Der bestehende Stollen wurde vor über 120 Jahren von Hand in den Felsen geschlagen. Eingeweiht wurde das Denkmal 1820 im Gedenken an Schweizer Gardisten, welche den französischen König beschützten während der Französischen Revolution.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5333 (nicht angemeldet)

Es wird sicherlich auch teurer als erwartet, denn mehr Zeit, mehr Arbeit, mehr Gewinn, eigentlich eine einfache Rechnung.

Weiterlesen

1 Interaktionen
200 Jahre alt
fluhmühle
Luzern
Löwendenkmal
Nässe im Felsen

MEHR AUS STADT LUZERN

Narzissmus-Kolumne Luzerner Fasnacht
1 Interaktionen
Narzissmus-Kolumne
Jess Germanys Next Topmodel
2 Interaktionen
Eine Runde weiter