Sins erinnert an die Melde- und Leinenpflicht für Hunde
Wie die Gemeinde Sins mitteilt, müssen Hunde im Wald an der Leine geführt werden und sowohl den Einwohnerdiensten als auch in Amicus gemeldet werden.

Mit dem Frühling erwacht die Natur und die Wildtiere erfreuen sich am Familienzuwachs.
Die Jungtiere werden gut versteckt, sind aber sonst noch recht hilflos. Ein Hund, der im Wald frei herumtollt, kann deshalb den frühen Tod für ein Jungtier bedeuten.
Der Jagdverein erinnert daran, dass es wichtig ist, Hunde im Wald an der Leine zu führen. Die Leine ist die einzig sichere Möglichkeit, um die Hunde davon abzuhalten, Unterholz und Dickicht zu durchstreifen.
Hundekontrolle 2023 und Meldepflicht
Gemäss Hundegesetz sind alle Hunde ab dem Alter von drei Monaten meldepflichtig. Wer neu einen Hund hält, muss dies den Einwohnerdiensten innert zehn Tagen melden.
Sobald der Tierarzt den Hund im Amicus erfasst und mit dem Hundehalter verknüpft hat, erhält der Hundebesitzer von Amicus den Hundeausweis/Petcard.
Die Petcard und den vom Tierarzt ausgestellten Heimtierausweis sowie die Haltebewilligung müssen an die Einwohnerdienste weitergeleitet werden.
Änderungen müssen bis Ende April bekanntgemacht werden
Falls es Änderungen wie Tod oder Besitzerwechsel gegeben hat, werden Hundebesitzer gebeten, entsprechende Meldung bis Ende April an die Einwohnerdienste zum machen und die Nachführung im Hunderegister Amicus durchzuführen.
Sofern keine Änderungen eingetreten sind, wird den Hundehaltern im Mai die Rechnung für die Hundetaxe für die Periode Mai 2023 bis April 2024 zur Zahlung zugestellt.