Marquis AG: Seit 59 Jahren im Dienste der Umwelt
Die Marquis AG Kanalservice aus Füllinsdorf ist im Bereich Kanalreinigung und Entsorgung von Strassenschlämmen tätig. Nau spricht mit Inhaber Andreas Marquis.

Die Marquis AG Kanalservice ist ein traditionelles Familienunternehmen aus der Nordwestschweiz, welches sich im Laufe der Jahre zum führenden Anbieter im Bereich der Kanalreinigung und der Entsorgung von Strassenschlämmen entwickelt hat.
Mit rund 140 Mitarbeitenden, mehr als 45 leistungsfähigen Fahrzeugen und auch dank des High-Tech-Equipments erbringt das Team der Marquis AG Kanalservice-Dienstleistungen für private Hausbesitzer, gewerbliche und industrielle Kunden und die öffentliche Hand.
Unter dem Oberbegriff des Kanalservice fallen unter anderem die Kanalreinigung, die Schachtentleerung, die Ablaufentstopfung, das digitale Kanalfernsehen, die Kanalsanierung und die Dichtheitsprüfung.
Die Marquis AG hat sich als Unternehmen den fairen, freundlichen und persönlichen Kontakt zu ihren Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern auf die Fahne geschrieben. So wird den Kunden bei allen Arbeiten eine fachgerechte Ausführung und eine schnelle Erledigung garantiert.
Wir haben mit Andreas Marquis, CEO / Inhaber, über Veränderungen, langjährige Mitarbeiter und mehr gesprochen.

Nau.ch: Seit wann gibt es Ihre Firma und wie hat sich diese über die Jahre verändert?
Andreas Marquis: Harte Arbeit, Entbehrungen, Erfindergeist, Mut und Arbeitswille zeichnen die ersten 12 Jahre des Fuhrunternehmers Guido Marquis aus, der nach Kieslieferungen für die Autobahn über die Kanalreinigung und die Eröffnung einer Entsorgungsanlage zum Jungunternehmer wuchs und 1980 bereits seinen Spülwagen zum Einsatz brachte.
Die bestehenden Tätigkeiten wurden stetig ausgebaut, der Lastwagenpark ergänzt. Mit bereits über 20 Mitarbeitern kam die G. Marquis AG auch beim Sandoz-Brand zum Einsatz und bewies dort wiederum mit Innovationsgeist die Effizienz und die Flexibilität des Unternehmens.
1997 erfolgt die Stabsübergabe der 30 Mann starken G. Marquis AG an dessen Sohn Andreas Marquis, also mich, sowie meine Ehefrau Beatrix. Zum Milleniumswechsel startete der Betrieb mit 20 Mann verstärkt in Reinach unter dem Namen A-Z Marquis AG. Mit der Expansion ins Mittelland, der Entwicklung einer mobilen Abscheiderkläranlage und der Standortevaluation für einen zentralen Betriebskomplex startet die Marquis AG ins neue Jahrhundert.

Am 9. April 2010 feiert die Marquis AG die Grundsteinlegung für ihren neuen Firmensitz in Füllinsdorf. Im gleichen Jahr erhielt das Unternehmen den Zuschlag für die Reinigung des Neat-Tunnels, Auftragsvolumen über 10 Millionen Franken.
Clearex Schweiz, EVAG, Aquatec Kanalsanierungen, Rohrputz-Loriol, Rail & Road und die Steiner AG Kanalservice ergänzten das Geschäftsfeld der Marquis-Gruppe laufend. Heute ist die Marquis-Gruppe ein stattliches Unternehmen, das über 100 Mitarbeitende beschäftigt.
Nau.ch: Welche Philosophie steckt hinter dem Wachstum der Marquis-Gruppe der letzten Jahre?
Andreas Marquis: Als Unternehmer darf man nie stehen bleiben. Man muss sich ständig weiterentwickeln, sich immer wieder im Markt mit neuen Lösungen anbieten und mutig in die Zukunft investieren. Dazu gehört auch, dafür zu sorgen, dass unser Unternehmen innovativ und immer auf dem neusten technologischen Stand ist, um den Kunden die bestmöglichen Dienstleistungen anzubieten. Dies ist nur durch die nachhaltige Qualität unserer Arbeit und der Mitarbeitenden möglich.
Unsere Mitarbeitenden sind das Kapital des Unternehmens und wir investieren viel in die firmeninterne Ausbildung. Weiter entwickeln wir in unserer firmeneigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung ständig neue Werkzeuge, Apparaturen, Prozesse und Patente und sind somit Vorreiter in der Branche und können dadurch technische Standards vorgeben.

Nau.ch: Wie viele Mitarbeitende zählt Ihr Betrieb?
Andreas Marquis: Bei der Marquis-Gruppe arbeiten über 100 Mitarbeitende in unterschiedlichen Berufen. So vielfältig wie unsere Tätigkeiten sind auch unsere Mitarbeitenden. Sie erhalten nicht nur eine qualifizierte Einarbeitung, sondern wir fördern auch die permanente Weiterbildung jedes Einzelnen, damit der Job nie zur Routine wird.
Unsere Mitarbeitenden fühlen sich motiviert und dem traditionellen Familienunternehmen verbunden, in welchem eine Kultur der Innovation, der Anerkennung, des offenen Dialoges, des verantwortungsvollen und lösungsorientierten Umgangs miteinander gelebt wird.
Unsere vielfältigen Ziele erfordern ein sorgfältiges Personal Ressourcen Management. Herausforderung dabei ist, unseren Mitarbeitenden eine Stelle mit interessanten Aufgaben zu bieten, in welcher das eigene Können und Wissen den Anforderungen des Marktumfeldes und des technologischen Fortschritts gerecht wird.
Somit setzt die Marquis-Gruppe ein grosses Augenmerk darauf, die Potenziale all seiner Mitarbeitenden zu erkennen, optimal einzusetzen und zu fördern. Eine offene Kommunikation und ein gutes Arbeitsverhältnis in den einzelnen Teams ist der Schlüssel für unseren Erfolg.
Nau.ch: Wie interpretieren Sie Ihre Rolle als Unternehmerschaft?
Andreas Marquis: Wir sind ein Familienunternehmen – auch meine Frau arbeitet an zentraler Stelle in der Firma – und wir verfolgen traditionelle Werte. Das heisst, es geht uns nicht «a tout prix» um Gewinnmaximierung, sondern um nachhaltiges und zukunftsorientiertes Arbeiten, verantwortungsvollen Umgang mit den Mitarbeitenden, aber auch mit der Umwelt.

Als Chef gebe ich zwar die Leitlinien vor, aber nur dank einer flachen Hierarchie und einem engagierten und auf Kontinuität ausgerichteten Kader, in dem alle an einem Strick ziehen, können wir erfolgreich sein.
Nau.ch: Gibt es sonst noch etwas, das Sie der Leserschaft an der Stelle gerne sagen würden?
Andreas Marquis: Am 1. Juni 2022 feiern wir unser 60-Jahr-Firmenjubiläum und blicken mit Stolz auf die vielen Erfolge zurück. Es ist uns gelungen, einen Teil dieser Weltwirtschaft mit unserem unermüdlichen Schaffen geprägt zu haben.
60 Jahre erfolgreich am Markt zu bestehen bedeutet, sich ständig verändern zu müssen. Dies kostet viel Kraft und Innovationsgeist, welche dank einer harmonischen Familie und treuen Mitarbeitenden als Quelle täglich zur Verfügung stehen. Hoffen wir, dass es so bleibt, denn dann feiern wir in 15 Jahren bestimmt auch unser 75-jähriges Bestehen.
Zur Person
Andreas Marquis, CEO/Inhaber der Marquis AG Kanalservice in Füllinsdorf, ist 54-jährig und wohnhaft in Hofstetten. Er ist verheiratet mit Beatrix Marquis sowie Familienvater von drei Kindern (Patrizia, Nadia und Roman). In seiner Freizeit widmet er sich gerne dem Golf.