Strasse wischen mit Strom: Regensdorf setzt auf Nachhaltigkeit
Mit der Anschaffung einer neuen vollelektrischen Strassenwischmaschine setzt Regensdorf ein Zeichen sowohl für Nachhaltigkeit als auch für Innovation.
Wie die Gemeinde Regensdorf mitteilt, zeigt sie sich einmal mehr als Vorreiterin im Klimaschutz. Mit der Anschaffung einer neuen vollelektrischen Strassenwischmaschine setzt sie ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Innovation.
Der Ersatz der bisherigen Maschine war notwendig geworden, nachdem diese im Sommer 2023 bei einem Unfall so stark beschädigt wurde, dass sie nicht mehr repariert werden konnte.
Die neue Maschine punktet mit einem elektrischen Antrieb, null CO₂-Emissionen, reduzierter Lärmbelastung und modernster Technologie wie verbesserten Kamerasystemen und einer effizienten Batterielaufzeit.
Umweltfreundlich ist wirtschaftlich
Die Maschine ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich: Ab 6750 Betriebsstunden ist das Elektro-Modell günstiger als ein Dieselfahrzeug. Mit einer erwarteten Lebensdauer von 12 Jahren rechnet sich die Investition gleich doppelt – für die Umwelt und das Budget.
Am 22. Januar 2025 wurde die Maschine im Werkhof übergeben. Daniel Noger, Ressortvorstand Bau & Werke, nahm die Schlüssel persönlich entgegen.
«Die neue Strassenwischmaschine ist ein weiterer Meilenstein in unserem Bestreben, eine nachhaltige Zukunft für Regensdorf zu gestalten», betonte Noger bei der Übergabe.
Die Anschaffung ist Teil einer grösseren Nachhaltigkeitsstrategie: Neben der neuen Wischmaschine hat die Gemeinde zwei weitere Elektrofahrzeuge bestellt und rüstet alle gemeindeeigenen Gebäude sukzessive mit Photovoltaikanlagen aus.